Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Landtagswahl 2023 Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Dienstleistungen von A-Z

Bezeichnung:
Jugendfeuerwehr – Mitglied werden
Beschreibung:

Leistungsbeschreibung

Fast jede Freiwillige Feuerwehr in Hessen hat auch eine Jugendfeuerwehr. Hier können Kinder und Jugendliche von 10 - 17 Jahren Mitglied werden.

In der Jugendfeuerwehr gibt es jede Menge Spaß, Abwechslung und Aktion durch das Erlernen der Feuerwehrtechnik und spannende Wettbewerbe. Hinzu kommen Zeltlager und andere Freizeitangebote wie Fitness, Spiele, Engagement im Umweltschutz, Aktionstage, Filmabende und Diskussionsrunden und vieles mehr.

Wichtig in der Jugendfeuerwehr ist das Lernen von Teamarbeit – eine Grundvoraussetzung für die mögliche spätere Arbeit in einer (Freiwilligen) Feuerwehr.

Weitere Informationen zum Thema Jugendfeuerwehr gibt es auf der Seite der Hessischen Jugendfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Ihres Heimatortes.

Verfahrensablauf

Nehmen Sie Kontakt mit Ihrer Gemeindefeuerwehr auf. Die Anschrift, E-Mail oder Telefonnummer erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder auf deren Internetseiten oder Nachrichtenblättern oder auf der Internetseite Ihrer Feuerwehr.

An wen muss ich mich wenden?

Wenden Sie sich an Ihre Gemeindefeuerwehr.

Freiwillige Feuerwehren und Jugendfeuerwehren gibt es übrigens auch in allen Städten mit Berufsfeuerwehr.

Voraussetzungen

Für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren. Grundsätzlich können junge Menschen aber bis zu ihrem 27. Lebensjahr Mitglied in der Jugendfeuerwehr sein.

Was sollte ich noch wissen?

Die Leiterin und der Leiter einer Jugendfeuerwehr (Jugendfeuerwehrwarte) erhalten eine spezielle Ausbildung, bevor sie mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die meisten erwerben die Jugendleitercard und müssen hierfür 40 Schulstunden absolvieren.

Die Kinder und Jugendlichen sind bei Gruppenstunden oder Veranstaltungen der Jugendfeuerwehr wie auch auf dem Hin- und Rückweg umfassend unfallversichert.

Fachlich freigegeben durch

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport

Fachlich freigegeben am

17.02.2014

Zuständigkeiten

Stelle:
Stadt Neu-Isenburg - Feuerwehr
Postadresse:
St.-Florian-Straße 2
63263 Neu-Isenburg
Telefon:
06102 7424
Fax:
06102 33938
Feuerwehr
Rollstuhlgerecht:
ja