Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Landtagswahl 2023 Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Dienstleistungen von A-Z

Bezeichnung:
Zahlung der Versorgungsbezüge für ehemalige Landesbedienstete
Beschreibung:

Leistungsbeschreibung

Die ehemaligen Mitglieder der Landesregierung, Beamtinnen und Beamte sowie Richterinnen und Richter im Anwendungsbereich des Hessischen Beamtengesetzes und ihre Hinterbliebenen erhalten, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, Versorgungsbezüge und Kindergeld.

Verfahrensablauf

Für die Aufnahme der Zahlung der Versorgungsbezüge ist zunächst eine Festsetzung durch das Regierungspräsidium in Kassel erforderlich.

An wen muss ich mich wenden?

Die Hessische Bezügestelle – Nebenstelle Wiesbaden – ist zuständig für die  Auszahlung der Versorgungsbezüge an die Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger des Landes Hessen sowie deren Hinterbliebenen. Hierzu gehören auch die ehemaligen Beamten des Landes Hessen, die aufgrund des Gesetzes zur Kommunalisierung  zum Stichtag 01. April 2005 an einen Landkreis oder  an eine kreisfreie Stadt versetzt wurden.

Rechtsgrundlage

Hessisches Beamtenversorgungsgesetz, Einkommensteuergesetz, Sozialversicherungsrecht , Altersvermögensgesetz

Anträge / Formulare

Anträge und Formulare finden Sie auf der Internetseite  der Hessischen Bezügestelle unter Formulare. 

Bemerkungen

Auf der Internetseite der HBS Kassel erhalten Sie weitere allgemeine sowie fachliche Informationen zur Berechnung und Zahlung der Versorgungsbezüge.

Fachlich freigegeben durch

Hessisches Ministerium des Innern und für Sport

Fachlich freigegeben am

21.11.2016

Zuständigkeiten

Stelle:
Regierungspräsidium Kassel - Abteilung VI - Hessische Bezügestelle
Postadresse:
Friedrich-Ebert-Straße 106
34119 Kassel, documenta-Stadt
(Bemerkung: Briefkasten und Haupteingang über "Samuel-Beckett-Anlage")

Außenstelle Wiesbaden - Kreuzberger Ring 58
65205 Wiesbaden, Landeshauptstadt
Postfach:
Postfach 10 41 29
34041 Kassel, documenta-Stadt

Postfach 15 67
65005 Wiesbaden, Landeshauptstadt
Telefon:
0561 106-0
Öffnungszeiten:

Sie können uns täglich persönlich und telefonisch erreichen:
montags - donnerstags 08:00 - 16:30 Uhr
freitags 08:00 - 15:00 Uhr

Fahrstuhl:
ja
Öffentliche Verkehrsmittel:
Haltestelle: "Am Hochfeld" - für Dienststelle Wiesbaden:
Bus: 5, 15, 28, E, E15, N7
Haltestelle: "Friedenskirche" - für Dienststelle Kassel:
Bus: 13
Straßenbahn: 4, 8
Rollstuhlgerecht:
ja