Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Landtagswahl 2023 Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Dienstleistungen von A-Z

Bezeichnung:
Landwirtschaftliche Betriebsprämie
Beschreibung:

Leistungsbeschreibung

Die einheitliche Betriebsprämie ist das wesentliche Resultat der Reform der EU-Agrarpolitik. Sie dient als Einkommensbeihilfe für Inhaber Landwirtschaftlicher Betriebe.

Seit 2005 wurde der größte Teil der als Flächen- und Tierprämien gewährten Direktzahlungen von der Produktion entkoppelt und in die neue Betriebsprämienregelung überführt. Die den Antragstellern zugewiesenen Zahlungsansprüche bilden die Grundlage für die Zahlungen. Diese können auf Antrag gewährt werden, sofern alle Voraussetzungen erfüllt werden.

Die Entkoppelung erfasst nicht alle Prämienarten. Weiterhin teilweise oder vollständig an die Produktion des jeweiligen Erzeugnisses gebunden sind z. B. die Zahlungen für Eiweißpflanzen, Schalenfrüchte, Energiepflanzen und Stärkekartoffeln.

Weitere Informationen über Grundlagen, Antragstellung und Berechnung der Betriebsprämie erhalten Sie im Internetauftritt der Europäischen Kommission unter "Stützungsregelungen für Landwirte"

Stützungsreglungen für Landwirte
(Europäische Kommision)

An wen muss ich mich wenden?

Für die Antragstellung und die Bewilligung sind die Landräte der Hessischen Landkreise zuständig. 

 

Förderangebote Ansprechpartner
(Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz)

Was sollte ich noch wissen?

Die rechtlichen Grundlagen und weitere Informationen erhalten Sie im Internetauftritt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Direktzahlungen
(Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft)

Zuständig für:
Neu-Isenburg
Leistung:
Landwirtschaftliche Betriebsprämie
Keine Treffer