Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Finanzen

Eckdaten zum Doppel-Haushaltsplan 2022/2023

Haushaltsjahr:20222023
Haushaltsvolumen: 202.701.875 €152.068.919 €
davon Investitionsvolumen: 11.767.533 €9.405.238 €
Personalausgaben: 28.252.295 €29.187.711 €
Gewerbesteuereinnahmen: 84.500.000 €85.000.000 €
Einkommensteuereinnahmen: 22.700.000 €22.700.000 €

Interaktiver Haushalt

Liebe Isenburgerinnen und Isenburger, sehr geehrte Damen und Herren,

es ist uns ein zentrales Anliegen, die Tätigkeit der Stadtverwaltung und der politischen Gremien der breiten Öffentlichkeit noch bekannter zu machen, um so die Möglichkeiten zur Teilhabe und Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neu-Isenburg zu fördern. Mit dem Interaktiven Haushalt stellen wir eine Plattform zur Verfügung, die eine Einsichtnahme in alle relevanten Daten des Haushaltsplanes ermöglicht. In übersichtlicher Form werden die Ergebnis- und Finanzplanung, die Investitionen und wesentliche Kennzahlen des Planungszeitraums 2022 bis 2023 dargestellt. Ergänzt werden diese Darstellungen durch Erläuterungen und Diagramme. Mit wenigen Klicks können Sie sich nun den Haushaltsplan unter anderem in Form von Grafiken anzeigen lassen, Auswertungen auswählen und Vergleichs- und Basisdaten abrufen. Im Vordergrund steht dabei das Ziel, die komplexe Systematik des Haushaltsplanes durch grafische Darstellungen allgemein verständlich näher zu bringen und zu veranschaulichen. Dabei sollen sich die einzelnen Bereiche und Ebenen intuitiv erschließen lassen.

Die Ansichten sind so gehalten, dass die zugrundeliegenden Basisdaten aufgerufen werden können. Zudem ist es an vielen Stellen möglich, mit einem einfachen Mausklick auf die nächsttiefere Ebene zu gelangen. So besteht die Möglichkeit, zusätzliche Details von Aufwendungen oder Erträgen aufzuzeigen. Bei den Erträgen lässt sich beispielsweise ermitteln, welcher Anteil auf Steuereinnahmen entfällt und bei diesen wiederum die Anteile der jeweiligen Steuerarten.
Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein und
Erster Stadtrat Stefan Schmitt


Um den Einstieg in den Interaktiven Haushalt der Stadt Neu-Isenburg zu erleichtern, wurde ein kurzes Benutzerhandbuch entwickelt, das Sie hier herunterladen können:

Benutzerhandbuch Interaktiver Haushalt

Der Interaktive Haushalt wurde in Zusammenarbeit mit der Firma IKVS (Interkommunale Vergleichs-Systeme GmbH) erstellt.

Link zum interaktiven Doppel-Haushaltsplan 2022/2023 (Link zu einer externen Seite)

Alternativ stehen der Doppelhaushaltsplan 2022/2023  sowie  der 3. Nachtrags-Haushaltsplan 2021 auch als PDF-Dokument zum Herunterladen zur Verfügung.