Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Der Magistrat der Stadt Neu-Isenburg versteht sich als moderner Dienstleister.
 

Ob in der Verwaltung, dem Bürgeramt, der Stadtbibliothek, der Hugenottenhalle oder unseren Kinderbetreuungseinrichtungen...
...in Form einer Festanstellung, einer befristeten Tätigkeit, als Berufseinsteiger, in einer Ausbildung, während eines Anerkennungsjahres oder eines Praktikums...

Wir alle stehen für das Gemeinwohl ein.   

Arbeiten auch sie gerne für die Gemeinschaft oder möchten einen Blick in unsere spannende Arbeit werfen?
Dann informieren Sie sich hier und werden schon bald ein Teil von uns!


 

Hinweis zum Datenschutz

Informationen nach Art. 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung -DSGVO- über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahren bei der Stadt Neu-Isenburg finden Sie hier:
Datenschutzhinweise für Bewerber*innen.

 

 

Offen für Vielfalt auch bei Stellenausschreibungen

Die Stadt Neu-Isenburg geht einen weiteren Schritt, um der gesellschaftlichen Vielfalt besser gerecht zu werden: Bei Stellenausschreibungen wird künftig ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Bewerbungen von Menschen erwünscht sind, die sich weder dem männlichen noch dem weiblichen Geschlecht zuordnen. Neben dem „w“ für weibliche und „m“ für männlich wird deshalb auch ein „div“ für drittes Geschlecht eingefügt.