In den letzten Wochen wurden im Bereich der Bansastraße 9 / 10 erfolgreich und wie geplant zwei Absperrarmaturen in die Regenwasserkanäle, die in den Luderbach entwässern, eingefügt. Die Arbeiten waren erforderlich, um künftig auszuschließen, dass wassergefährdende Stoffe in den Luderbach gelangen. Der Luderbach besteht im Straßenbereich aus einem gemauerten Gewölbeprofil mit den Abmessungen 2 m x 1,8 m (Breite x Höhe). Beim Neuanschluss der o.g. Regenwasserkanäle an den gemauerten Durchlass des Luderbachs stellte sich heraus, dass durch die aktuell unzureichende Verfugung im Mauerwerk des Gewölbeprofils eine ausreichende Lastabtragung in den Untergrund nicht mehr gewährleistet ist. Statische Berechnungen haben gezeigt, dass der Durchlass mit zweimal 36 t belastet werden kann. Voraussetzung ist aber ein geschlossenes Fugenbild. Das Mauerwerk ist deshalb im Durchlass neu zu verfugen.
Da diese Arbeiten nicht vorhersehbar waren, verzögert sich das Bauende entsprechend und eine einspurige Verkehrsführung im Baustellenbereich ist nicht zu vermeiden. Auch wenn die o.g. Arbeiten am Mauerwerk des Durchlasses unterirdisch erfolgen werden, sind an der Oberfläche Bereiche für die Baustelleneinrichtung erforderlich. Dafür wird ein Teil der bereits vorhandenen Baustelleneinrichtung die etwas verkleinert werden kann, verwendet. Ein verbesserter Verkehrsabfluss gegenüber der derzeitigen Situation ist damit verbunden. Danach erfolgen die noch ausstehenden Straßenbauarbeiten und erst nach dessen Fertigstellung kann die Straße wieder für den beidseitigen Verkehr freigegeben werden.
Der aktuelle Zeitplan sieht ein Bauende für die 39. KW vor. Der DLB und die Straßenverkehrsbehörde bittet weiterhin um Geduld für diese Baumaßnahme zum Wohle des Luderbachs und somit der Umwelt und hofft auf das Verständnis der betroffenen Bürgerinnen und Bürger. Bei Fragen und Hinweisen steht Herr Ullbrich vom DLB unter der Telefonnummer 06102 / 3702-400 gern zur Verfügung.