Auf dem ehemaligen städtischen Grundstück „An den Schulwiesen 4“, hinter der Senioreneinrichtung Haus „Am Erlenbach“, werden 25 seniorengerechte Wohnungen errichtet. Die freifinanzierten Wohnungen werden von der Werkmann GmbH als Bauträger gebaut. Die Belegungsrechte hat jedoch die Stadt Neu-Isenburg.
Um das zugewachsene Grundstück freizumachen, wurde bereits mit der Rodung begonnen, die große Eiche auf dem Nachbargrundstück wird erhalten.
Die Baugenehmigung wurde erteilt, der Baubeginn ist noch in diesem Jahr. Nach Beginn der Erdarbeiten werden voraussichtlich 18 Monate Bauzeit benötigt, um das Projekt „Servicewohnen 60 plus am Bansapark“ fertigzustellen. „Es entstehen 25 altersgerechte Mietwohnungen mit einem großen Gemeinschaftsraum für Veranstaltungen und Tiefgarage, die voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2022 angemietet werden können,“ planen die Geschäftsführer Reinhold und Uwe Werkmann, Werkmann Unternehmens Gruppe. Das Exposé wird derzeit erstellt.
„Die Nachfrage nach seniorengerechten Wohnungen ist groß, wie wir auch im Wohngebiet Birkengewann gesehen haben. Wir begrüßen den Bau von seniorengerechten Wohnungen, kommen wir doch damit unserem Ziel näher, Seniorinnen und Senioren ein selbstbestimmtes Leben, so lange wie möglich zu Hause zu ermöglichen. Außerdem erhalten wir das Belegungsrecht für die freifinanzierten Wohnungen. Aktuell haben wir 269 Seniorenwohnungen mit Belegungsrechten der Stadt Neu-Isenburg“, so Bürgermeister Herbert Hunkel.
Bereits 2019 hat die Stadt begonnen, einen Bauträger für das Grundstück zu suchen, mit dem Ziel, dort ein barrierefreies Gebäude mit Wohnungen für ältere Bürgerinnen und Bürger zu errichten. Im durchgeführten Bewerbungsverfahren stand das Kriterium des altengerechten und schwellenfreien Wohnens mit der Gewährleistung von abrufbereiten, bedarfsgerechten Hilfen für ältere Menschen im Vordergrund ("Wohnen mit Service"). Der Bauträger hat sich vertraglich bereit erklärt, dass ein kompetenter Servicedienstleister/Betreuungsträger vor Ort diese Leistungen erbringen wird. Eine Rahmenvereinbarung wurde dafür bereits mit der Mission Leben – Im Alter gGmbH getroffen, die das benachbarte Altenpflegeheim Am Erlenbach betreibt.
Diese Leistungen umfassen u.a. die pflegerische Notfallversorgung, die Vermittlung von Diensten und Hilfen im jeweiligen Einzelfall, einen 24 Stunden Notrufservice, der in Notfällen eine adäquate Erstversorgung sicherstellt bzw. eine Weiterbehandlung durch einen Arzt und/oder die Einweisung in ein Krankenhaus veranlasst. Angeboten wird auch die Teilhabe an den Gemeinschaftsveranstaltungen des Betreuungsträgers.
Der monatliche Nettomietzins wird bei 14 Euro/m² Wohnfläche zuzüglich Nebenkosten liegen.
Wer an einer Wohnung interessiert ist, kann sich auf eine Liste setzen lassen, Fachbereich 50.1 - Soziales, Wohnungswesen, Rentenstelle, Integration, Hugenottenallee 53, 63263 Neu-Isenburg, Fachbereichsleitung Cornelia Mateos, Tel.: 06102/ 241 501, Fax: 06102/ 241 850, Mail: conny.mateos(at)stadt-neu-isenburg.de, www.neu-isenburg.de.
Netzwerk für Ältere in Neu-Isenburg
- In Neu-Isenburg gibt es 4 Pflegeheime, davon eines für demenziell Erkrankte, 7 Wohnanlagen mit betreutem Wohnen
- 269 Seniorenwohnungen mit Belegungsrechten der Stadt Neu-Isenburg
- 352 vollstationäre Pflegeplätzen mit eingestreuter Kurzzeitpflege