Durch den Ausbruch des neuartigen Corona-Virus und das dynamische Infektionsgeschehen ist davon auszugehen, dass die pandemiebedingten Einschränkungen auch Auswirkungen auf die am 14. März 2021 stattfindenden Kommunalwahlen haben werden. Die Stadt Neu-Isenburg hat daher schon im Rahmen der Vorbereitung der Kommunalwahlen alle notwendigen Vorkehrungen getroffen, um eine Gefährdung der Gesundheit sowohl der Wählerinnen und Wähler als auch der ehrenamtlichen Mitglieder der Wahlvorstände am Wahltag auszuschließen.
Eine der Maßnahmen ist die Auswahl geeigneter Wahlräume, welche die Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsabstände und eine gute Belüftung zulassen. Aus diesem Grund kommen neue Wahlräume an neuen Standorten zum Einsatz. Zudem wurden die Wahlbezirke in ihren Zuschnitten verändert.
Keine wesentlichen Änderungen ergeben sich für den Stadtteil Zeppelinheim mit nur einem Wahlbezirk. Hier wird das Wahllokal im Saal des Bürgerhauses eingerichtet.
Auch im Stadtteil Gravenbruch ändern sich nur die Wahlräume. Alle Wahlräume sind aber weiterhin auf dem Gelände der Ludwig-Uhland-Schule.
Die weitreichendsten Änderungen gibt es in der Kernstadt. Da die meisten bisher als Wahlraum genutzten Klassenzimmer der Schulen recht klein sind und die erforderlichen Abstände dort nicht eingehalten werden können, wird zum Teil auf Sporthallen und auf andere neue Räume zurückgegriffen. Dadurch ändern sich die Standorte der Wahllokale in der Kernstadt.
Die Wahlräume, in denen die Wählerinnen und Wähler am 14. März 2021 ihre Stimme abgeben können, sind auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckt, die allen Wahlberechtigten bis zum 21. Februar 2021 zugeht.
Auf Grund der geänderten Wahllokale bittet die Stadt darum, den Wahllokalangaben auf der Wahlbenachrichtigung besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Auch bei der anstehenden Wahl besteht die Möglichkeit der Stimmabgabe per Briefwahl. Hierfür benötigen die Wählerinnen und Wähler einen Wahlschein, den Sie mit dem Vordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung beantragen können. Der Antrag kann auch mündlich (nicht telefonisch), per E-Mail oder online unter www.neu-isenburg.de gestellt werden. Auf dem Antrag müssen der Familiennamen, die Vornamen, das Geburtsdatum und die Anschrift angegeben werden. Der Wahlschein und die Briefwahlunterlagen können auch persönlich beim Wahlamt beantragt und abgeholt werden. Dort besteht auch die Möglichkeit, direkt die Stimmen vor Ort abzugeben.