Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Landtagswahl 2023 Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Arbeiten für die Einrichtung der Fahrradstraße beginnen

Fahrradfreundliche Nord/Südverbindung in der Luisen- und Ludwigstraße

Die Halteverbotsschilder stehen schon: Am Freitag beginnen die Vorarbeiten und ab kommenden Montag die Markierungsarbeiten zur Einrichtung der geplanten Fahrradstraße in der Luisen- und Ludwigstraße. Die Arbeiten, zu denen neben der Markierung auch eine entsprechende Beschilderung gehört, werden voraussichtlich Anfang Mai abgeschlossen sein. In diesem Zeitraum ist mit halbseitigen Sperrungen sowie kurzzeitigen Vollsperrungen in den einzelnen Bauabschnitten zu rechnen. Am 12. Mai plant die Stadt anlässlich der Fertigstellung der Fahrradstraße eine Veranstaltung im Bereich der Fußgängerzone Bahnhofstraße. Nähere Informationen zu der Veranstaltung folgen.

Die Fahrradstraße Luisen- und Ludwigstraße verbindet die Straßenbahn-endhaltestelle mit dem Stadtzentrum und bietet eine fahrradfreundliche Alternative zur Frankfurter Straße für die Nord/Süd-Richtung. Da vorgesehen ist, nach einem „Probejahr“ eine Evaluierung durchzuführen, nimmt die Stadt im ersten Schritt zunächst keine aufwendigen baulichen Maßnahmen vor.