Seit Anfang Dezember werden in den Straßen, Grün- und Ausgleichsflächen im Birkengewann Bäume, Sträucher und Stauden gepflanzt. Bis Weihnachten sollen alle 220 Bäume stehen und die letzten Arbeiten erledigt sein. Auch die Pflanzen für die begrünbare Lärmschutzwand wurden gesetzt. An den Straßenstandorten werden Roteschen, Säulen-Spitzahorn, Säulen-Feldahorn, Hainbuchen, Zieräpfel, Ulmen der Sorte „Lobel“ und Spitzahorn der Sorte „Pacific Sunset“ gepflanzt. Im Außenbereich werden Hainbuchen, Feldahorne, Spitzahorne, Linden, Traubeneichen, Kornelkirschen, Walnussbäume, Maulbeeren, Esskastanien, Mehlbeeren, Ulmen sowie verschiedene Apfel- und Birnbäume eingesetzt. Die Lärmschutzwand wurde mit verschiedenen Rosenarten, anderen einheimischen Sträuchern wie Liguster, Weißdorn, Schneeball und Holunder begrünt, in die Höhe sollen wilder Wein, Efeu und Kletterhortensien wachsen.
Damit alles anwächst, werden die Gärtner der Firma Depenbrock im nächsten Jahr regelmäßig zur Pflege kommen.
„Das Birkengewann ist ein Stadtgebiet im Grünen. Die Bäume verbessern das Stadtklima, Bienen- und insektenfreundliche Pflanzen bieten Nahrung und Lebensraum für viele Insektenarten, die wiederum als Nahrungsgrundlage vieler anderer Tiere, z, B Fledermäusen, Vögeln und auch Zauneidechsen diene und somit insgesamt die Biodiversität erhöhen,“ erläutert Bürgermeister Herbert Hunkel.
Über die Regionalpark-Route
Mitten durch das Birkengewann führt die Regionalparkroute. Dieser Teil des Regionalparkroutenwegs trägt den Namen der radelnden Stadträtin Erika Kimpel, die 2016 verstarb.
Die rund 190 Kilometer lange Regionalpark-Rundroute beginnt an der Mainmündung, führt durch den Vordertaunus, über die Wetterau, den Süden Frankfurts bis ins Hessische Ried am Rhein. 35 Kommunen werden verbunden. Streuobstwiesen wechseln sich ab mit Feldern und Feuchtbiotopen. Entlang des Weges gibt es verschiedene Freizeitangebote, Kunstwerke und historische Zeugnisse zu entdecken. Im Stadtgebiet von Neu-Isenburg führt die Regionalpark-Route durch die Erlenbachaue, das Birkengewann, am Gewerbegebiet Ost vorbei, nach Dreieich. Mehr dazu unter www.regionalpark-rheinmain.de .