Drei Ernennungsurkunden haben Bürgermeister Herbert Hunkel und Erster Stadtrat Stefan Schmitt am Montag, 13. Dezember, im Magistratssitzungssaal des Rathauses überreicht: Die Feuerwehr Neu-Isenburg wird ab 01. Januar 2022 von zwei hauptamtlichen Brandmeistern unterstützt, die in das Beamtenverhältnis auf Probe berufen wurden. In der Stadtverwaltung stand eine Beförderung an.
Seit 2016 ist Stefanie Häfner im städtischen Fachbereich Finanzen und Controlling für das Beteiligungsmanagement sowie für allgemeine Angelegenheiten des Haushaltswesens der Gesamtverwaltung zuständig. Zuvor hatte die 28-jährige von 2013 bis 2016 ein duales Studium Bachelor of Arts im Fachbereich Verwaltung erfolgreich absolviert und sich damit für den gehobenen Dienst qualifiziert. Ihre guten Leistungen belohnte die Stadt jetzt mit der Beförderung zur Amtfrau.
Die hauptberuflichen Kräfte der Neu-Isenburger Feuerwehr werden künftig von Joseph Anderer und Jan Herbert unterstützt. Beide waren bereits hauptberuflich in Werksfeuerwehren tätig. Der 25-jährige Joseph Anderer hat zunächst Elektroniker für Automatisierungstechnik gelernt. Seit 2019 arbeitete er als Werkfeuerwehrmann im Karlsruher Institut für Technologie. Jan Herbert ist gelernter Dachdecker. Der 34-Jährige hat Feuerwehrerfahrung als Gerätewart der Feuerwehr der Stadt Kelkheim und in den Werksfeuerwehren Alessa Frankfurt und Infraserv Höchst gesammelt.