Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Schulen Frauen Senioren Integration Gesundheit Glaubensgemeinschaften Klima und Energie Umwelt und Natur Stadt und Geschichte Bauen und Verkehr Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Kultur und Kunst Veranstaltungskalender Hugenottenhalle Bürgerhaus Zeppelinheim Stadtteilzentrum West Museen Stadtbibliothek Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Sport Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Schöffenwahl 2023 Ehrenamt in einem Wahlvorstand Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Bushaltestelle im Heideweg wird überdacht    

Die Bushaltestelle im Heideweg in Zeppelinheim wird überdacht. Auf Anregung des Ortsbeirates Zeppelinheim und nach einem vor Ort Termin, hat der Magistrat am 13. Dezember 2022 beschlossen, die Überdachung umzusetzen. Die Kosten liegen bei rund 27.000 Euro. Mit den Arbeiten soll je nach Witterung noch in diesem Quartal  begonnen werden.

2019 wurde die Haltestelle im Heideweg barrierefrei ausgebaut. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 wird die Haltestelle von der Linie X18 angefahren. Aus der reinen Austiegshaltestelle für Stadtbusse wurde eine gut frequentierte Bushaltestelle. Viele Zeppelinheimerinnen und Zeppelinheimer nutzen die Linie X18, die von Dietzenbach durch Neu-Isenburg mit einem Halt an der Haltestelle Heideweg im Osten von Zeppelinheim über den Frankfurter Flughafen (Cargo City Süd) zum Bahnhof Walldorf führt. „Wir freuen uns, dass so viele Fahrgäste die Busse nutzen und umweltfreundlich mobil sind. Die überdachte Wartemöglichkeit soll vor Wind und Wetter schützen und den Komfort erhöhen“, sagen Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein und Erster Stadtrat Stefan Schmitt.