Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Landtagswahl 2023 Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

DIY Fake News zum Safer Internet Day am 7. Februar

Der bundesweite Safer Internet Day (SID23) findet am Dienstag, 7. Februar, statt. Das infocafe Neu-Isenburg, Jugendzentrum für Medien der Stadt Neu-Isenburg, beteiligt sich mit einem “Do-It-Yourself Fake News" Miniwettbewerb, bei dem die Besucherinnen und Besucher des infocafes ihre Medienkompetenz hinsichtlich Falschmeldungen, insbesondere in sozialen Netzwerken und anderen digitalen Plattformen, unter Beweis stellen können.

„Eigentlich hatten wir etwas Anderes geplant. Dann kam das Thema aber im Clubbetrieb auf und es ging darum, ob Fake News einfach zu erkennen sind oder wie leicht man jemanden hinters Licht führen kann“, berichtet das infocafe-Team.

Der Wettbewerb, bei dem es nichts - außer dem Wissen, recht zu haben - zu gewinnen gibt, läuft folgendermaßen ab: Am 7. Februar werden gemeinsam vor Ort im infocafe, Pfarrgasse 29, sogenannten Fake News erstellt, die dann ab Mittwoch, 8. Februar, auf dem Instagram-Account @infocafeni für die  Abstimmung veröffentlicht werden. Alle können mit abstimmen!

Für Eltern und Erwachsene möchte das infocafe noch auf den digitalen Elternabend der USK (Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle) hinweisen. Unter der Frage “Wie viel Spielzeit ist ok?” wird die USK am 6. Februar, um 19:00 Uhr, eine spannende Veranstaltung anbieten, an der auch das infocafe unter den Gästen sein wird. Mehr Infos auf der Webseite der USK unter https://usk.de/digitaler-elternabend-wie-viel-spielzeit-ist-ok/