Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Erste Neu-Isenburger Fahrradstraße Am Trieb freigegeben

Vorfahrtsregeln geändert!

 

Am 24. Juni 2020 hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass in der Straße Am Trieb eine Fahrradstraße eingerichtet werden soll, knapp sechs Monate später ist es jetzt soweit: Die Fahrradstraße Am Trieb ist freigegeben. Im November wurden die Markierungs- und Beschilderungsarbeiten sowie die Entsiegelung der Flächen im Bereich der Zufahrt Einsteinpark durchgeführt, sodass die Fahrradstraße am 7. Dezember abgenommen und freigegeben werden konnte.

Damit hat Neu-Isenburg im Einzugsgebiet der weiterführenden Schulen die erste Fahrradstraße geschaffen. Die Bürgerinnen und Bürger wurden von Anfang an in die Planung mit einbezogen. Auf einer Bürgerinformationsveranstaltung mit den Anwohnern am 08.06.2017 in der Hugenottenhalle, wurden drei Varianten für den Ausbau der Straße Am Trieb vorgestellt, darunter auch eine Fahrradstraße. Die eindeutige Mehrheit entschied sich damals für die Fahrradstraße. Weiterhin fand am 06.03.2018 eine Informationsveranstaltung in der Goetheschule für die Schulleitung und die Klassensprecher statt. Ein Thema, das die Schülerinnen und Schüler brennend interessierte, zumal viele von ihnen mit dem Fahrrad auf dieser Straße in die Schule fahren. Sowohl die Schulleitung als auch die Klassensprecher sprachen sich für eine Fahrradstraße aus.

Aus diesem Grund lud Bürgermeister Herbert Hunkel nun auch die Goetheschülerinnen und Goetheschüler ein, als „Erste“ offiziell die Fahrradstraße am 11. Dezember einzuweihen. Stellvertretend übernahm dies die Klasse 6e der Goetheschule mit ihrer Klassenlehrerin Vanessa Faix, da diese auch die erfolgreichste Klasse beim Stadtradeln war. Im Namen der Goetheschule bedanken sich Schulleiter Ralph Hartung und Studienleiter Marcel Gruber bei der Stadt: „Wir sind sehr froh und geehrt, die Straße einzuweihen und danken der Stadt für alles, was den Fahrrad- und Fußgängerverkehr im öffentlichen Raum sicherer macht“.

                                   
                          Foto: Klasse 6e der Goetheschule am 11. Dezember 2020/
                                                     © Stadt Neu-Isenburg

Wie die neue Radverkehrsanlage angenommen wird und funktioniert, wird nun ein Jahr lang von der Hochschule Darmstadt beobachtet. Die Erfahrungen aus der Evaluierung sollen dann auch in die Planungen für weitere Fahrradstraßen, wie z.B. der als Nächstes geplanten Fahrradstraße in der Luisen-/Ludwigstraße, einfließen. Nach erster Inaugenscheinnahme der Hochschule Darmstadt werden die vorgenommenen Maßnahmen in der Straße Am Trieb positiv bewertet. Es zeichnet sich bereits jetzt eine Minderung des Geschwindigkeitsniveaus der KFZ durch die optische Verschmälerung der Fahrbahn und das alternierend angeordnete Parken ab.

An der Einmündung des Einsteinparks wurden außerdem durch Entsiegelung von Parkflächen ausreichende Sichtfelder geschaffen, die zur besseren Einsicht sowohl in die Zufahrten des Einstein-Parks, als auch in die Straße Am Trieb führen. Die rotmarkierten Flächen auf der Fahrbahn erhöhen zusätzlich die Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmer, sodass die Verkehrssicherheit hier erheblich verbessert werden konnte. An diesem neuralgischen Punkt ereignete sich vor Monaten ein schwerer Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge, der mit dem Fahrrad aus dem Einstein-Park kam, von einem PKW der Straße Am Trieb angefahren wurde und dabei schwere Kopfverletzungen erlitt.

In die neu geschaffenen Grünflächen werden auf Initiative von Bürgermeister Herbert Hunkel noch in den nächsten Tagen Blumenzwiebeln eingesetzt, so dass im Frühjahr Tulpen und Osterglocken den Bereich schmücken und nach der grauen Winterzeit als bunter Frühjahrs-Farbklecks für gute Stimmung sorgen. Eine dauerhafte Bepflanzung erfolgt dann ebenfalls im Frühjahr.

Geänderte Vorfahrtsregelung

In der neuen Fahrradstraße Am Trieb hat sich die Vorfahrtsregelung geändert. Wer auf der Fahrradstraße fährt, hat Vorfahrt. Die Rechts-vor-Links-Regelung wurde aufgehoben. Nach wie vor gilt für alle Verkehrsteilnehmer durchgängig die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. In der Fahrradstraße hat der Radverkehr Vorrang, Radfahrer dürfen nebeneinanderfahren.