Nach dem großen Erfolg des kostenlosen Elternprogramms „Kinder lernen sprechen – mit kompetenten Eltern“, im vergangenen Jahr (2022) unterstützt die Stadt Neu-Isenburg nun die Neuauflage des Programms. Es ist eine Kooperation zwischen dem Zentrum für Stimme und Sprache – Logopädische Praxis und der Friedrich-Fröbel-Schule Neu-Isenburg.
„Die Rückmeldung der teilnehmenden Eltern aber auch des Kinderarztes Dr. med. Jörg Brand aus Neu-Isenburg waren sehr positiv. Die Eltern konnten die gelernten Fördermaßnahmen bei ihren Kindern anwenden und erkannten bei sich eine wesentlich größere Handlungskompetenz, im sprachförderlichen Umgang mit ihrem Nachwuchs. Somit können wir sagen, dass das allgemeine Kursziel, die Eltern sollen sicherer im sprachlichen Umgang mit ihren Kindern werden und sie aktiv beim Spracherwerb unterstützen, vollumfänglich erfüllt wurde“, berichten Larissa Rössler und Sebastian Bardiau, die Inhaber der Logopädischen Praxis – Zentrum für Stimme und Sprache in Neu-Isenburg.
Der nächste Kurs in den Räumlichkeiten der Friedrich-Fröbel-Schule startet am 26. April. Der zwölfwöchige Kurs richtet sich an Eltern, aber auch Großeltern oder andere Bezugspersonen, die die Sprachentwicklung ihrer Kinder fördern wollen. Die Kurse werden von den Logopädinnen und Logopäden der logopädischen Praxis „Zentrum für Stimme und Sprache“ in Neu-Isenburg gehalten.
„Eltern von zwei- bis vierjährigen Kindern sollen geschult werden und mehr Kenntnisse erhalten, um ggf. bis zum Beginn einer logopädischen Therapie selbst ihre Kinder bestmöglich fördern zu können. Das neue Programm wird von der Stadt Neu-Isenburg mit 2.500 Euro gefördert“, sagt Erster Stadtrat Stefan Schmitt.
Die Kursinhalte folgten dem Konzept „Kinder lernen sprechen – mit kompetenten Eltern“, entwickelt von Dr. Stephanie Kurtenbach, dessen positive Wirkung 2010 empirisch belegt wurde. Die Seminare behandeln folgende Themen:
- Grundlagen und Hintergrundwissen zum kindlichen Spracherwerb
- das Einnehmen einer sprachförderlichen Grundhaltung und Herstellen von „gemeinsamer Aufmerksamkeit“, um dem Kind einen optimalen Rahmen zum Spracherwerb zu bieten
- das Erlernen von sprachförderlichen Strategien, um das Kind aktiv im Spracherwerb zu unterstützen (verbesserte Wiederholung, gute Fragen stellen, Musik und Rhythmus einsetzen, das gemeinsame Spielen zur aktiven Sprachförderung nutzen)
- Erwerben von Methoden, um die Mundmotorik der Kinder zu fördern, um somit die Aussprache zu verbessern
Die Kurstermine sind am 26.04., 10.05., 24.05., 07.06., 21.06. und am 19.07. Anmeldungen und weitere Informationen zum Elternprogramm: Telefon 06102-3528948 oder Email: 06102-3528948
Über das Trainingsprogramm nach Dr. Stephanie Kurtenbach
Das Trainingsprogramm ist 2006 in Zusammenarbeit mit Dr. Stephanie Kurtenbach und dem Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg entstanden. Es wird seitdem konsequent weiterentwickelt. 2010 ist seine positive Wirkung empirisch belegt worden. Zahlreiche Therapeutinnen und Therapeuten im deutschsprachigen Raum lassen sich zur Durchführung des Programms qualifizieren, sodass es mittlerweile eine breite Anwendung findet.
Die Logopädinnen und Logopäden des Zentrums für Stimme und Sprache wurden in einer Schulung qualifiziert, dieses Programm auszuführen.