Zum zweiten Mal lädt der Neu-Isenburger Wattclub zusammen mit der Stadt Neu-Isenburg, den Stadtwerken und den Umweltverbänden zur "Earth Hour" ein. Am Samstag, 30. März wird weltweit von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr symbolträchtig für eine Stunde das elektrische Licht ausgeschaltet, um ein Zeichen zu setzen für einen lebendigen Planeten.
Und weil das gemeinsam mehr Spaß macht, treffen sich große und kleine Neu-Isenburgerinnen und Neu-Isenburger um diese Zeit am alten Schulhaus in der Pfarrgasse 29. Dort gestaltet Werner Stahl eine Schulstunde so wie es war, als es noch kein elektrisches Licht in der Schule gab. Und Almut Krumpholz-Nickel erzählt Märchen über die Sterne. Isy, das Maskottchen der Stadtwerke, ist auch mit dabei.
Anschließend marschieren alle gemeinsam mit eigenen Taschenlampen, LEDs, Solarlampen und Ferngläsern in Richtung Erlenbachaue, um hoffentlich einen guten Blick auf den Sternenhimmel zu haben.
Kinder und Eltern sind herzlich eingeladen. Zur Vorbereitung findet man auf der Website www.verlustdernacht.de unter der Rubrik "Junge Forscher" viele Anregungen: ein spannendes Quiz, Rätsel und eine Bastelecke zum Thema.
In einer Zeit, in der sich besonders viele junge Menschen für eine bessere Zukunft unseres Planeten einsetzen, bietet das Material einen kindgemäßen Zugang zu den wichtigen Fragen.
Die Initiatoren freuen sich, wenn viele Eltern mit ihren Kindern bei der "Earth Hour" mitmachen - und sei es auch nur, dass sie zu Hause für eine Stunde das Licht löschen.
Die für ältere Schüler*innen und Erwachsene interessante Ausstellung "Verlust der Nacht" ist noch bis zum 29. März im Foyer des Rathauses zu sehen.