Zum zweiten Mal beteiligt sich die Stadtbibliothek Neu-Isenburg mit allen Zweigstellen am Projekt SaatgutBibliothek. Die Idee dahinter ist der Erhalt traditioneller Sortenvielfalt und der Spaß an der Hobbygärtnerei und am Teilen. Passend zum Beginn der Aussaatzeit können sich interessierte Pflanzenfreunde Samen für den eigenen Balkon oder Garten ‚ausleihen‘. Das Saatgut stellt die Stadtbibliothek Neu-Isenburg kostenfrei zur Verfügung, bittet die Gärtner*innen jedoch, nach der Ernte wieder Samen der selbst gezüchteten Pflanzen abzugeben. So entsteht ein nachhaltiger Kreislauf traditioneller und genfreier Pflanzensorten.
Wer Möhren, Paprika, Tomaten, Kürbis und viele andere Gemüsesorten also selbst ziehen und aus dem eigenen Beet frisch auf den Tisch zaubern möchte, ist ab April in der Stadtbibliothek Neu-Isenburg genau richtig. Neben dem Saatgut stehen in der Stadtbibliothek auch zahlreiche Medien rund um den Garten bereit und helfen neuen und noch unerfahrenen Hobbygärtner*innen bei der Gartengestaltung und Beetpflege. Und auch für die Zeit nach der Ernte wartet ein umfangreiches Angebot an Kochbüchern mit vielen Rezeptideen auf die Küchenchefs.
Und so funktioniert es:
Sie nehmen sich aus der Bibliothek kostenfrei ein oder zwei Samentütchen mit und säen die Pflanzen für Ihren Garten oder Balkon aus. Nach der Ernte lassen Sie einen Teil Ihres neuen Saatgutes trocknen, füllen es in beschriftete Papiertütchen ab und bringen diese wieder in die Bibliothek. Im nächsten Jahr wird Ihr Saatgut zusammen mit den anderen Rückläufern wieder in der Bibliothek zur Verfügung gestellt. So macht gärtnern Spaß und passt wunderbar zum Konzept von Bibliotheken.
Stadtbibliothek Neu-Isenburg
06102-747400
https://neu-isenburg.de/kultur-und-freizeit/stadtbibliothek/