Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Schulen Frauen Senioren Integration Gesundheit Glaubensgemeinschaften Klima und Energie Umwelt und Natur Stadt und Geschichte Bauen und Verkehr Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Kultur und Kunst Veranstaltungskalender Hugenottenhalle Bürgerhaus Zeppelinheim Stadtteilzentrum West Museen Stadtbibliothek Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Sport Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Schöffenwahl 2023 Ehrenamt in einem Wahlvorstand Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Gemeinsames Gedenken der Deportationen von 1942

Gedenkgottesdienst am 9. Oktober

Anlässlich der Deportationen von 1942 findet ein Gedenkgottesdienst, am Sonntag, 9. Oktober, um 10:00 Uhr, in der Evangelisch-Reformierten Gemeinde Am Marktplatz, statt.

Gemeinsam mit der Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim widmet die Gemeinde den Gottesdienst, den Menschen, die von den Deportationen zwischen dem 27. und 30. September 1942 betroffen waren. Laut des Landesgeschichtlichen Informationssystems Hessen wurden allein am 27. September 1942 1.288 Jüdinnen und Juden aus Südhessen über Darmstadt nach Theresienstadt deportiert. Zu den 470 Männer und 818 Frauen zählten unter anderem auch Menschen aus Neu-Isenburg.

(Quelle: https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/xsrec/current/1/sn/edb?q=YToxOntzOjQ6InplaXQiO3M6OToiMjcuOS4xOTQyIjt9).

 

80 Jahre nach diesen Vorfällen laden die Evangelisch-Reformierte Gemeinde Am Marktplatz und die Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim zu einem gemeinsamen Gedenken und Reflektieren ein. Eine Voranmeldung zum Gottesdienst ist nicht erforderlich.