Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Landtagswahl 2023 Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Familienausflug in die hessische Geschichte & Kultur

Jugendzentrum organisiert Ausflug in das Freilichtmuseum Hessenpark

 

 

Das Jugendzentrum Gravenbruch veranstaltete am vergangenen Sonntag, (25. August) im Rahmen des Bundesmodellprogramms „Starke Netzwerke – Elternbegleitung von geflüchteten Familien“, in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz, einen Ausflug für Familien in das Freilichtmuseum Hessenpark.

Mit knapp 50 Teilnehmenden aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern, wie Syrien, Jordanien oder Afghanistan war diese Fahrt zur Freude der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Jugendzentrum Gravenbruch Lisa Bogedain und Marcus Hillgärtner, sowie Seemab Haider und Sabah Klndr von den sozialen Diensten des Deutschen Roten Kreuz ein großer Erfolg.

Im Park angekommen hieß es für die Familien ein Stück in die hessische Geschichte und Kultur einzutauchen. Neben alten hessischen Bauernhöfen und-, heimischen Jungtieren in natürlicher Umgebung,- gibt es ebenfalls ein traditionelles Backhaus mit frischem Brot. Für Jung und Alt  eine tolle Möglichkeit, die Zeit zurückzudrehen und diese hautnah zu erfahren.

Beim gemeinsamen Picknick auf der großen Spielwiese hatte jede Familie eine länderspezifische Köstlichkeit mitgebracht und es wurde eifrig untereinander probiert und Rezepte ausgetauscht.

So wurde an einem Tisch frischer „Cous-Cous Salat“ zubereitet und gleichzeitig gab es selbstgemachte Frankfurter „Bethmännchen“  als süßen Abschluss. Nach dem abschließenden Rundgang bei 33 Grad traten alle gemeinsam sichtlich erschöpft von den vielen neuen Eindrücken die Rückfahrt an.

Wo es als nächstes hingeht? Das steht noch nicht so fest. Das Team ist sich aber sicher, dass gemeinsam mit den Familien weitere tolle Ausflüge geplant werden. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an den Hessenpark, der allen Teilnehmenden an dieser Fahrt den kostenfreien Besuch des Parks ermöglicht hatte.