Wer sich vor Beginn des Rentenanspruchs um die Beantragung der Rente kümmert, ist gut beraten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Neu-Isenburger Rentenstelle sind für alle Fragen und Anträge rund um dieses Thema gefragte Ansprechpartner. Allein im Jahr 2019 wurden von zwei Sachbearbeiterinnen 529 Rentenanträge bearbeitet und über 2.610 Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Bearbeitung der Anträge erbracht. Rund 3.000 Anfragen wurden telefonisch oder in der Sprechstunde beantwortet.
Nicht alle Städte bieten ihren Bürgerinnen und Bürgern diese Dienstleistung an. „Das Beratungsangebot der Rentenstelle ist eine freiwillige, bürgernahe Serviceleistung. Für viele Bürgerinnen und Bürger hat dieses Angebot einen hohen Stellenwert. Da in Neu-Isenburg die Abgabe dieser Leistung nur an die Deutsche Rentenversicherung in Frankfurt möglich wäre, finden wir es sehr wichtig, dieses bürgerfreundliche Angebot der Rentenantragsannahme und der Rentenberatung beizubehalten“, so Bürgermeister Herbert Hunkel.
Um den Service der Rentenstelle noch attraktiver zu gestalten, können ab dem 1. November 2021 Termine auch online vereinbart werden.
Mit dem digitalen Terminplaner können sich Bürgerinnen und Bürger schnell und einfach einen Termin in der Rentenstelle der Stadt Neu-Isenburg im Rathaus, Hugenottenallee 53, sichern. Der Online-Terminplaner steht rund um die Uhr auf der städtischen Homepage zur Verfügung und gibt einen Überblick über freie Termine, aus denen die Bürgerinnen und Bürger bequem auswählen können. Mit der neuen Online-Plattform können Termine flexibler vereinbart werden.
Den Online-Terminkalender ist auf der städtischen Internetseite www.neu-isenburg.de zu finden, über den Button „Online-Service“ gelangen Sie zu dem Button „Rentenstelle – Online Terminvereinbarung“. Von hier werden Sie Schritt für Schritt zum Termin weitergeleitet.
Damit ist ein bestimmtes Zeitfenster für die Erledigung des Anliegens vorgegeben. Im Anschluss wird der nächste freie Termin angezeigt, es kann aber auch einer aus späteren freien Terminen ausgewählt werden. Nach Angabe der persönlichen Daten wird automatisch ein Bestätigungslink mit den erforderlichen Unterlagen an die jeweilige E-Mail-Adresse versandt. Sollte der Termin nicht wahrgenommen werden können, kann der Termin über diesen Link wieder gelöscht werden. Das Zeitfenster steht somit anderen Personen bei der Terminvergabe zur Verfügung.
Weiterhin setzt die Stadt Neu-Isenburg seit Februar 2021 eine Softwarelösung zur computerunterstützten Antragserfassung (kurz „eAntrag“) ein. Mit der eingeführten Softwarelösung wird die Antragsaufnahme vor Ort durch den Datenaustausch mit der Rentenversicherung erleichtert und die Anträge können auf elektronischem Wege zur Deutschen Rentenversicherung geschickt werden. Somit liegen die Anträge zeitgleich dem Rententräger zur Bearbeitung vor.
Neu-Isenburg ist OZG-Modellkommune
Neu-Isenburg ist eine von 15 OZG-(Online-Zugangs-Gesetz)-Modellkommunen, die sukzessive ihre nutzerfreundliche digitalen Anwendungen für die Bürgerinnen und Bürger ausbauen. Aktuell bietet die Stadt Neu-Isenburg 26 Online-Dienstleistungen über das städtische Internetportal neu-isenburg.de/buergerservice/online-service/ an.