Das Neu-Isenburger Impftaxi fährt auch weiterhin Seniorinnen und Senioren zu ihrem Impftermin, wenn sie in ihrer Mobilität eingeschränkt sind oder auch keine Angehörigen oder Bekannten haben, die einen Fahrdienst übernehmen könnten. Bürgermeister Herbert Hunkel: „Die Impfungen bieten zur Zeit den besten Schutz vor Corona. Deswegen ist es wichtig, dass alle, die sich impfen lassen wollen, auch ein Impfangebot bekommen. Damit der Weg zu einem Impfzentrum keine Hürde wird, haben wir im März 2021 mit großem Erfolg das Impftaxi eingeführt. Bislang haben 472 Seniorinnen und Seniorinnen dieses besondere Unterstützungsangebot der Stadt Neu-Isenburg angenommen.“
Städtische Unterstützung Impftaxi
Beratungsstelle Haus Dr. Bäck und Stadtteilzentrum West
Frau Monika Ripper, Tel.: 06102/ 241 537
Beratungsstelle Zeppelinheim und Haus Dr. Bäck
Frau Christa Dill, Tel.: 06102/ 241 541
Beratungsstelle Pappelweg 38-42
Frau Andrea Winschuh, Tel.: 06102/ 38837
Beratungsstelle An den Schulwiesen 4/Erlenbachaue
Frau Stefanie Mann, Frau Anke Kühn Tel.: 06102/ 306913
Beratungsstelle Quartier IV und teilweise Vertretung Schützenstraße 84, Luisenstraße 18, Frau Gundula Saurer, Tel.: 06102/ 25124
Beratungsstelle Freiherr-vom-Stein-Str. 16
Frau Renate Heinß, Tel.: 06102/ 73 33 46
Beratungsstelle Gravenbruch, Dreiherrnsteinplatz 4
Frau Michaela Grätsch, Tel.: 06102/ 75 65 75
Beratungsstelle Gravenbruch, Meisenstraße 24
Frau Jeanne Penet, Tel.: 06102/ 50 18 73
Impfgespräche oder Anamnese müssen mit dem Hausarzt oder der Hausärztin abgeklärt werden.