Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Landtagswahl 2023 Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Neues Zutrittssystem im WaldSchwimmbad Neu-Isenburg

Mit dem Start der Hallenbad- und Saunasaison am 16. September 2023 führen die Stadtwerke Neu-Isenburg im WaldSchwimmbad ein neues Kassensystem ein. Mit dem neuen System wird für die Kunden der Zu- und Austritt in den Bädern und in der Sauna vereinfacht.

„Nach fast zehnjähriger Betriebszeit des alten Kassensystems steigen wir auf ein moderneres, erweiterbares System um, mit dem unsere Badegäste künftig beispielsweise auch Online-Tickets für das Freibad erwerben können. So erleichtern wir unseren Gästen, vor allem an heißen Tagen mit besonders hohem Besucheraufkommen, den Zutritt zum Bad“, erklärt Stadtwerke Geschäftsführer Kirk Reineke.

Dies ist nicht die einzige Neuerung. Künftig gibt es für das Hallenbad keine elektronischen Zutrittsarmbänder mehr. Der Zutritt zu den Bädern und der Sauna erfolgt mittels QR-Code, der einfach auf den Kassenbon gedruckt wird. Die Spindschlösser können, wie im Freibad, mittels einer Ein-Euro-Münze verschlossen werden. Weiterhin wird es demnächst für die Saisonkarten Chipkarten im EC-Karten-Format anstelle der bisher genutzten Armbänder geben, die bequem im Geldbeute aufbewahrt werden können. Mit den neuen Chipkarten lassen sich auch die Spinde im Hallenbad und der Sauna verschließen. Auf Spindschlösser mit Batterien wird damit verzichtet.

„Bei unserem derzeitigen Kassensystem und den Spinden wären in nächster Zeit viele Updates und Neuanschaffungen nötig gewesen. Vor allem im Sommer bei hohem Besucheraufkommen hat die Technik oft gestreikt, was für die Badegäste nicht selten Verzögerungen beim Bezahlen und Einchecken in das Bad zur Folge hatte. Dies gilt es künftig zu vermeiden, indem wir die Technik modernisieren und den Zutritt zum Bad durch die Online-Tickets und eine schnellere Zahlungsabwicklung erleichtern“, erklärt Reineke weiter.

Auch beim Auschecken werden die Badegäste im Hallenbad und in der Sauna von dem neuen System profitieren. Es ist beim Verlassen des Bades kein „Checkout“ oder Einführen des Armbandes in das Drehkreuz mehr nötig, das Drehkreuz dreht frei und die Badegäste können einfach durchgehen.

Bei der Entwicklung des neuen Kassensystems arbeiten die Stadtwerke Neu-Isenburg mit der Firma N-tree zusammen, deren Technik unter anderem in den Dreieicher Bädern, in den Bädern der Stadt Darmstadt oder im Seedammbad in Bad Homburg erfolgreich im Einsatz ist.

Der Webshop des WaldSchwimmbades, über den dann unter anderem Online-Tickets erworben werden können, wird voraussichtlich ab Mitte November verfügbar sein.

Kunden, die noch ein Armband mit Guthaben oder eine alte Jahreskarte besitzen, können dieses bequem beim nächsten Besuch im Hallenbad oder in der Sauna am Counter gegen eine Chipkarte eintauschen. Die Chipkarte kostet einmalig 5 Euro und kann immer wieder aufgeladen werden.

An den Öffnungszeiten und Preisen ändert sich nichts. Das Hallenbad öffnet am Samstag, den 16. September, um 10.00 Uhr. Ab Freitag, den 15. September, können Saisonkarten für das Hallenbad an der Kasse erworben werden. 

Weitere Infos gibt es am Counter im WaldSchwimmbad, auf der Homepage unter www.waldschwimmbad-neu-isenburg.de sowie telefonisch unter 06102-246 271.