Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Schulen Frauen Senioren Integration Gesundheit Glaubensgemeinschaften Klima und Energie Umwelt und Natur Stadt und Geschichte Bauen und Verkehr Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Kultur und Kunst Veranstaltungskalender Hugenottenhalle Bürgerhaus Zeppelinheim Stadtteilzentrum West Museen Stadtbibliothek Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Sport Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Schöffenwahl 2023 Ehrenamt in einem Wahlvorstand Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Silvester auf der Bürgerterrasse im Rathaus

Jetzt anmelden

Die letzte Stunde des Jahres würde Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein gerne mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Neu-Isenburg begehen. „Gemeinsam mit Ihnen möchte ich auf der Dachterrasse des Rathauses das neue Jahr begrüßen“, so der Rathauschef.

Damit setzt er die Tradition seines Vorgängers, Bürgermeister a.D. Herbert Hunkel fort, der diesen Brauch 2011 einführte. „Ich kann mir keinen symbolträchtigeren Platz für den Jahreswechsel eines Neu-Isenburger Bürgermeister vorstellen. Noch dazu mit einem tollen Blick auf das Silvesterfeuerwerk. Ich freue mich darauf, umgeben von den Menschen dieser Stadt, gemeinsam einen zuversichtlichen Blick in die Zukunft, auf die Aufgaben und Herausforderungen des nächsten Jahres zu werfen.“

Aus Sicherheitsgründen ist die Anzahl der Gäste auf der Dachterrasse im sechsten Stock des Rathauses begrenzt. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Interessenten können sich bis spätestens Donnerstag, 22. Dezember 2022 unter der Telefonnummer 241-0 anmelden. Treffpunkt ist für alle Gäste um 23.30 Uhr am Haupteingang des Rathauses, Hugenottenallee 53.