Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Schulen Frauen Senioren Integration Gesundheit Glaubensgemeinschaften Klima und Energie Umwelt und Natur Stadt und Geschichte Bauen und Verkehr Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Kultur und Kunst Veranstaltungskalender Hugenottenhalle Bürgerhaus Zeppelinheim Stadtteilzentrum West Museen Stadtbibliothek Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Sport Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Schöffenwahl 2023 Ehrenamt in einem Wahlvorstand Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

WenDo-Kurs im Quartier IV für Frauen 60+

Selbstbehauptung kennt kein Alter

Was ist WenDo?

Bei WenDo handelt es sich um eine feministische Selbstbehauptung und -verteidigung. Es setzt bei den eigenen, individuell entwickelten Fähigkeiten an und unterstützt bei deren Entdeckung, denn alle Mädchen und Frauen haben auch ohne Training bereits Strategien entwickelt, sich selbst zu schützen. Elemente aus Judo, Ju-Jutsu, Karate und Ki fließen dabei mit ein, aber auch der Spaß und Austausch mit der Trainerin dürfen nicht fehlen. Jede kann auch ohne jahrelanges Kampfsporttraining lernen, bedrohliche Situationen frühzeitig zu erkennen und sich zu wehren oder einzugreifen.

Wer kann teilnehmen?

Bei Selbstverteidigungskursen für Frauen denken die wenigsten an die Generation 60+. Doch genau das ist die Zielgruppe des WenDo-Kurses im Februar. Denn Selbstbehauptung kennt kein Alter und im Training werden Mut, Energie und Überlebenswillen geschult.

Gerade ältere Frauen, die eine Gehhilfe benutzen, sollen sich ihre Wehrhaftigkeit bewusstwerden. So kann etwa auch ein Rollator zum Einsatz kommen, um sich Respekt zu verschaffen oder sich zu wehren.

Das Quartier IV bietet in Kooperation mit dem Frauen- und Gleichstellungsbüro der Stadt Neu-Isenburg am Donnerstag, 9. Februar, von 14:00 bis 16:30 Uhr, einen solchen WenDo-Kurs an. Geleitet wird der Kurs vom Frauenverein für Selbstverteidigung e.V. (wendo-frankfurt.de).

Die Kursgebühr beträgt 4 Euro und für Bewohnerinnen 3 Euro. Anmeldungen werden im Treff im Quartier IV, Luisenstr. 18, Neu-Isenburg, unter der Telefonnummer 06102-25124 entgegengenommen. Die Teilnehmendenzahl ist auf zehn Frauen beschränkt.

Weiterer Termin:

Ein weiterer Kurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahre, ohne den thematischen Schwerpunkt auf Seniorinnen, findet am Samstag, 4. März, von 10:00 bis 13:00 Uhr, in der Feuerwehrwache Neu-Isenburg statt. Der Teilnahmebeitrag liegt bei 5 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnehmerinnenzahl ist auf 8 Plätze begrenzt. Anmeldungen werden per E-Mail an frauen.buero(at)stadt-neu-isenburg.de oder telefonisch unter 06102/241-754/-755 ab sofort entgegengenommen.