Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Landtagswahl 2023 Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

„Worte in Flammen“ Konzertlesung mit Sven Görtz

anlässlich des 90. Jahrestages der Bücherverbrennung am 24. Juni 1933

Das Jahr 2023: 90 Jahre nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten jähren sich verschiedenen einschneidende Ereignisse der Geschichte. Unter anderem auch die Bücherverbrennungen. In vielen Städten Deutschlands fanden vor allem am 10. Mai Bücherverbrennungen statt, die die Gewaltbereitschaft der Beteiligten deutlich machte. Auf den „Schwarzen Listen“ wurden Werke von mehr als hundert Autorinnen und Autoren aufgelistet, die als unerwünscht galten. Auch in Neu-Isenburg fand in diesem Zuge am Abend des 24. Juni 1933 eine Bücherverbrennung ihrer Werke statt. Auf dem Wilhelmsplatz wurden die Bücher den Flammen übergeben. Das Ziel: die Worte und Ideen zum Verstummen bringen. Seit 2015 erinnert eine Gedenktafel am Haus der Vereine an die Ereignisse. „Sie ist nicht nur eine Erinnerung an Gewalt und Intoleranz, sondern mahnt auch für Demokratie und Meinungsfreiheit einzustehen“, sagt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein.

Gedenkveranstaltung „Worte in Flammen“

90 Jahre später mahnt uns dieses Ereignis immer noch, dass mit aller Kraft für die Freiheit des Denkens und der Kultur in einer toleranten und weltoffenen Gesellschaft eingetreten werden muss. Die Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim und die Stadtbibliothek Neu-Isenburg laden daher zur Konzertlesung „Worte in Flammen“ mit Sprecher und Sänger/Songwriter Sven Görtz ein. Die Veranstaltung erinnert an verfolgte Autor*innen und macht gleichzeitig deutlich, dass ein Verbot der (künstlerischen) Freiheit nicht der Vergangenheit angehört. Mit der Lesung von Texten und mit eigenen Liedern begibt sich Görtz auf die Spuren von Künstler*innen, deren Worte verbrannt wurden, um sie zum Verstummen zu bringen. Görtz liest moderne Klassiker wie Franz Kafka, Kurt Tucholsky, Else-Lasker-Schüler und stellt mit der ukrainischen Lyrikerin Lina Kostenko eine zeitgenössische Autorin vor. Er singt eigene Lieder, in denen er aktuelle Aspekte von Verfolgung, Ausgrenzung, aber auch von Widerstand und Hoffnung thematisiert.
Begrüßt werden die Gäste von der Stadtverordnetenvorsteherin Christine Wagner und dem Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein.

Die Veranstaltung findet am Samstag, 24. Juni 2023, von 11:00-12:30 Uhr, im Haus der Vereine (Offenbacher Straße 35, Neu-Isenburg), statt. Der Veranstaltungsraum befindet sich im 1. OG und ist über einen Aufzug zu erreichen. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Sven Görtz

Geboren 1967 im Westerwald, studierte er Philosophie und Literatur in Gießen. Seit seinem 15. Lebensjahr singt er und schreibt Lieder, zunächst auf Englisch, danach auf Deutsch. Das Gitarren- und Mundharmonikaspiel hat er sich selbst beigebracht. Darüber hinaus spricht er auch literarische und philosophische Hörbücher, unter anderen Werke von Zweig, Nietzsche, Kafka, Seneca und Paulo Coelho. Weitere Informationen unter www.svengoertz.de.

Kontakt Stadtbibliothek
Frankfurter Straße 124, Neu-Isenburg
E-Mail: stadtbibliothek(at)stadt-neu-isenburg.de
Tel.: 06102 747400

Kontakt Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim:
Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim
Zeppelinstraße 10, Neu-Isenburg
E-Mail: bertha.pappenheim.haus(at)stadt-neu-isenburg.de
Tel.:06102 241-754/-755

Öffnungszeiten:
Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung