Wer künftig bei den Bürgerämtern der Stadt Neu-Isenburg in der Kernstadt, in Gravenbruch und Zeppelinheim seinen Pass oder Personalausweis abholt bzw. sich an- oder abmeldet, leistet seine Unterschrift nicht mehr auf Papier, sondern digital auf einem sogenannten Signaturpad. Seit 01. August hat die Stadt die Arbeitsplätze in den Bürgerämtern der Kernstadt und den Stadtteilen mit Unterschriften-Tablets kombiniert mit sogenannten Bürgermonitoren ausgerüstet. Über eine Schnittstelle sind die Tablets mit der elektronischen Akte (eAkte) sowie durch die Software emeld21 mit dem kommunalen Rechenzentrum ekom21 verbunden.
„Bei einer Ausweis- oder Passbeantragung bzw. der An- oder Ummeldung eines Wohnsitzes werden die zu bearbeitenden Anträge und Erklärungen auf dem Display der Unterschriftenpads (Signaturpads) angezeigt. Die Bürgerinnen und Bürger sehen den gesamten Vorgang, können den Antrag oder das Formular in Ruhe lesen und nach der Prüfung digital unterschreiben“, erklärt der ehrenamtliche Stadtrat und Dezernent für Digitalisierung Andreas Frache. Danach werden die archivierungspflichtigen Anträge und Dokumente automatisch per Knopfdruck in der sogenannten eAkte der Person abgespeichert, archiviert und papierlos verwaltet. Der eigentliche Antrag wird bei Meldevorgängen nur noch für den Antragstellenden als Belegexemplar ausgedruckt, Passanträge kommen in Zukunft sogar ganz ohne Papier aus.
„Das schont Ressourcen, die Bearbeitungsprozesse werden beschleunigt und damit Kosten gespart. Das ist nachhaltig und führt gleichzeitig zu einer Verbesserung des Serviceangebots für unsere Bürgerinnen und Bürger“, hebt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein die Vorteile des neuen Verfahrens hervor.