Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg/RTW

Lärmintensive Bauarbeiten im Abschnitt Süd 1

Die RTW Planungsgesellschaft mbH informiert über die aktuellen Bauarbeiten am Kreuzungsbauwerk in Neu-Isenburg. 

Damit der Tunnelbau weiterhin unter rollendem Rad stattfinden kann, sind neue Hilfsbrücken nötig. Diese werden in der kommenden Sperrpause eingebaut. Außerdem wird die Zeit genutzt, die bisherigen Hilfsbrücken zurückzubauen sowie Oberleitungsanlagen anzupassen. Dies kann zu erhöhtem Baulärm und Baustellenverkehr führen.

Die RTW setzt alles daran, die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen für Anwohnerinnen und Anwohner so gering wie möglich zu halten. Für die entstehenden Unannehmlichkeiten wird um Verständnis gebeten.

Sperrpause: 30. Mai, 00.00 Uhr – 03. Juni 2025, 06.00 Uhr

Für Fragen steht die RTW unter projektregionaltangente-westde zur Verfügung.

Auch interessant

Bauarbeiten am Kreuzungsbauwerk in Neu-Isenburg
Stadt Neu-Isenburg/RTW

Impressionen Kreuzungsbauwerk Neu-Isenburg

Auf der Homepage der RTW wurden der Bericht und zahlreiche Fotos veröffentlicht.
Aktionen auf dieser Seite:
Im Tunnel Kreuzungsbauwerk
Rathaus und Service

Baufortschritt Regionaltangente West - Kreuzungsbauwerk Neu-Isenburg

Die Fertigstellung des Kreuzungsbauwerks ist bis Ende 2026 vorgesehen.
Aktionen auf dieser Seite:
Infostele mit Horst Amann links und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein rechts. Beide halten einen Regenschirm.
Stadt Neu-Isenburg/ RTW

Nächster Halt: RTW informiert vor Ort

RTW-Infostele am Bahnhof Neu-Isenburg enthüllt. Die neue Stele informiert über die geplanten Maßnahmen und unterstreicht die Bedeutung Neu-Isenburgs als zentralen Knotenpunkt der RTW.
Aktionen auf dieser Seite:
NeuesStadt-Logo mit dem Zusatz Hugenotten- und Waldenserstadt
Stadt Neu-Isenburg

Jahresrückblick 2024

325 jähriges Stadtjubiläum, Europafest und Verleihung der Zusatzbezeichnung „Hugenotten- und Waldenserstadt“ am 24. Juli sind eine Auswahl der zahlreichen Projekte und Veranstaltungen
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise