Zum Beginn des Ausbildungsjahres 2025 begrüßten Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein und Erster Stadtrat Stefan Schmitt die Auszubildenden und Dualen Studenten, die nun ihren beruflichen Weg im Rathaus, den Kitas der Stadt und bei den Stadtwerken Neu-Isenburg GmbH begonnen haben. Sie wünschen allen einen erfolgreichen Start und freuen sich auf die Zusammenarbeit.
„Eine fundierte Ausbildung ist die Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Wir freuen uns, junge Menschen diesen Weg bei der Stadt und den städtischen Unternehmen zu eröffnen“, sagte Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein bei der Begrüßung im Rathaus.
Auch die Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH bilden in diesem Jahr aus. Marvin Veigel hat eine Ausbildung zum Industriekaufmann begonnen. Der 21-Jährige durchläuft in den nächsten drei Jahren alle kaufmännischen Abteilungen bei den Stadtwerken und bringt sich überall tatkräftig mit ein. Für das Gruppenfoto der städtischen Unternehmen wurde er von Stadtwerke Geschäftsführer Kirk Reineke und seiner Ausbildungsleiterin Martina Jeschke begleitet.
Die Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt Neu-Isenburg sind vielfältig und praxisnah, neben der klassischen Verwaltung bietet die Stadt auch pädagogische Ausbildungsplätze in den Kindertagesstätten sowie duale Studiengänge in Kooperation mit Hochschulen an. Die Nachwuchskräfte profitieren von einer fundierten fachlichen Qualifizierung, individueller Betreuung und guten Entwicklungschancen, sowohl beruflich, als auch persönlich. Sie werden von Anfang an aktiv eingebunden und übernehmen verantwortungsvolle Aufgaben und Projekte.
Dieses Jahr hat Victoria Karageorgiou ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt begonnen. Während ihrer dreijährigen Ausbildung wird sie die unterschiedlichen Aufgaben der Stadtverwaltung kennenlernen, die weit über trockenes Gesetzestexte- und Aktenstudium hinausgehen. Zu ihren Tätigkeiten gehören beispielsweise das Prüfen von Rechnungen im Fachbereich Finanzen, die Unterstützung bei der Gefahrenabwehr und Ordnungssicherung beim Ordnungsamt oder die Beantwortung von Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürgern im Bürgeramt.
Für den dualen Studiengang „Bachelor of Arts – Public Administration“ haben sich Stefan Grundwald und Jason James Dean entschieden. Das Studium dauert sechs Semester und umfasst viele interessante und abwechslungsreiche Themen, wie Verwaltungsrecht, Haushaltsrecht und Co. Um einen Einblick in die Aufgabengebiete der Stadtverwaltung zu erhalten, werden die Studierenden ebenfalls in unterschiedliche Fachbereiche der Stadtverwaltung eingesetzt. An der Hochschule Frankfurt University of Applied Sciences erhalten die Studierenden ihr Fachwissen.
Den pädagogisch Interessierten Ouail Aarab, Gianna Tarulli, Elu Kidane, Felicia Bergner, Leonardo De Michelis und Tom Kubenz ermöglicht die Stadt dieses Jahr ab dem 01. bzw. 18. August eine dreijährige praxisintegrierte Vergütete Ausbildung (PivA) zur Erzieherin bzw. zum Erzieher. In den städtischen Kindertagesstätten oder Schulkindeinrichtungen sammeln die Auszubildenden von Anfang an viel Praxiserfahrung. In der Berufsschule erlernen sie die Theorie zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern.
Ausgezeichnete Rahmenbedingungen bei der Stadtverwaltung und den städtischen Unternehmen
Mit fast 1.000 Arbeitsplätzen gehören die Stadtverwaltung und die städtischen Unternehmen zu den größten Arbeitgebern in Neu-Isenburg. Nicht nur die glänzenden Zukunftsperspektiven, sondern auch das „Ausbildungspaket“, mit Jobticket und vielen Sozialleistungen, waren für die Auszubildenden gute Gründe für ihre Bewerbung gewesen. Die Stadt Neu-Isenburg wurde 2021 zum Top Ausbildungsbetrieb von der IHK ausgezeichnet. Die Stadtwerke Neu-Isenburg wurden 2022 zum Top Ausbildungsbetrieb von der IHK ausgezeichnet. Das Qualitätssiegel ist eine Auszeichnung für ausgewählte Ausbildungsbetriebe, die alle geforderten hohen Qualitätsstandards in allen Bereichen der Berufsausbildung erfüllen. Dazu gehören u.a. die Planung und der Verlauf der Ausbildung oder die Perspektiven für Auszubildende nach der Ausbildung.
Weitere Informationen zu Stellenangeboten oder Ausbildungsplätzen der Verwaltung und der städtischen Unternehmen finden Sie unter
- https://neu-isenburg.de/buergerservice/karriere-und-ausbildung/stellenangebote/ (Öffnet in einem neuen Tab)
- Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH Stadtwerke Neu-Isenburg - Karriere (Öffnet in einem neuen Tab)
- DLB Dreieich und Neu-Isenburg AöR Ausbildung und Stellenangebote - DLB Neu-Isenburg (Öffnet in einem neuen Tab)
- GEWOBAU Karriere - GEWOBAU Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH Neu-Isenburg (Öffnet in einem neuen Tab)