Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Umfrage zu Lieblingsorten in der Innenstadt bis 30. September verlängert

Noch bis zum 30. September 2025 haben alle Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, an der Online-Umfrage zu Lieblingsorten in der Innenstadt teilzunehmen. So soll sichtbar werden, welche Plätze im Fördergebiet „Vom Alten Ort bis zur Neuen Welt“ besonders geschätzt werden und wo Potenzial für Verbesserungen ist. Durch die Beantwortung zusätzlicher Fragen soll ein noch klareres Bild zu Lieblingsorten und möglichen Potenzialräumen gewonnen werden.  Die Beteiligung ist anonym und ohne Anmeldung möglich. 

Gestartet wurde die digitale Umfrage (Öffnet in einem neuen Tab)auf der Homepage der Stadt Neu-Isenburg im Mai 2025. Die Beteiligung ist groß. Bis jetzt wurden von 131 Teilnehmerinnen und Teilnehmern 178 Rückmeldungen eingetragen. Die Antworten werden ausgewertet und sollen für weitere Aktions-Planungen im Innenstadtbereich berücksichtigt werden. Die Maßnahme wurde im Rahmen des Förderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ durch das City-Management initiiert. 

„Wir wollen genau hinhören, was den Menschen gefällt und wo sie Veränderungsbedarf sehen. Die Hinweise aus der Umfrage sind für uns eine wichtige Grundlage, um die Entwicklung in der Innenstadt gezielt und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu gestalten“, sagt Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein. 

Interaktive Karte zu den Lieblingsorten in der Stadt
Interaktive Karte zu den Lieblingsorten in der Stadt

„Das digitale Beteiligungsangebot steht allen offen, die ihre Stadt mitgestalten möchten. So können wir im Rahmen des City-Managements gemeinsam herausfinden, in welchen Bereichen in der Neu-Isenburger Innenstadt Verbesserungen möglich sind“, sagt Ingeborg Maria Lang, CIMA Beratung + Management. 

Auch interessant

Luftbild Alter Ort
Rathaus und Service

Onlinebeteiligung zur Innenstadt gestartet: Jetzt Lieblingsorte markieren

Welche Orte im Fördergebiet „Vom Alten Ort bis zur Neuen Welt“ sind besonders gut oder wo sind noch Verbesserungen wünschenswert?
Aktionen auf dieser Seite:
vlnr. Benaissa Budarham (Vorstand IgCity), Erster Stadtrat Stefan Schmitt, Thomas Schulze (Smart City Spezialist, Stadt), Ute Marschalk (Vorsitzende Weltladen), Ingebog Maria Lang (Citymanagerin CIMA), Andrea Quilling (Fachbereichsleitung Wirtschaftsförderung, Öffentlichkeitsarbeit, Liegenschaften), Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Brigitte Ker-cher (Geschäftsführerin 12Löwen GmbH), Patrick Jesser (Veranstaltungsbeauftragter IgCi-ty)
Rathaus und Service

Für ein schöneres Stadtbild: Große Reinigungsaktion in der Fußgängerzone

Vom 21. Mai bis zum 23. Mai ist die gemeinsame Reinigungsaktion geplant. Umfrage zur Innenstadt gestartet. Gemeinsamer Stadtrundgang am 27. Mai.
Aktionen auf dieser Seite:
Aktionen auf dieser Seite:
Citymanagerin Ingeborg Maria Lang von der CIMA Beratung + Management
Stadt Neu-Isenburg

Erfolgreicher Start City Management Neu-Isenburg

Offene Sprechstunde jeden Mittwoch von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr, im Stadtmuseum Haus zum Löwen – Store-Checks und Online Präsenz-Checks
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise