Stadt Neu Isenburg

Menschen und Soziales

Wohnen

Wer in Neu-Isenburg alt wird, braucht sich keine Sorgen zu machen: Für ältere und pflegebedürftigen Menschen stehen derzeit vier betreute Seniorenwohnanlagen zur Verfügung.

Das Konzept des „Betreuten Wohnens“ hat sich bewährt. Mit nunmehr 250 barrierefreien Wohnungen in 7 betreuten Seniorenwohnanlagen zuzüglich 58 altengerechten bzw. barrierefreien Wohnungen ermöglicht es die Stadt den älteren Menschen, sich ein eigenes Zuhause – unter Inanspruchnahme entsprechender Hilfe-Angebote – und ein eigenes Umfeld zu schaffen, beziehungsweise zu bewahren. Zehn Stadtteilberatungsstellen mit sechs stadtteiloffenen Treffs sowie vier Alten- und Pflegeheime ergänzen Neu-Isenburgs Angebot für seine nicht mehr ganz so jungen Bürgerinnen und Bürger.

Betreutes Wohnen

Alten- und Pflegeheime

Auch interessant

Senioren im Gespräch
Menschen und Soziales

Stadtteilberatungsstellen

Die Stadtteilberatungsstellen bieten älteren Menschen und ihren Angehörigen kompetente Unterstützung in allen Fragen rund um das Älterwerden.
Aktionen auf dieser Seite:
vlnr: Joachim Günther, Gundula Sauerer und Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein
Rathaus und Service

35 Jahre Quartier IV – Rückblick auf ein Modellprojekt

Leitungswechsel im Treff im Quartier IV – Frau Saurer geht, Herr Gunter kommt
Aktionen auf dieser Seite:
Haupteingang Rathaus Neu-Isenburg
Rathaus und Service

35 Jahre Stiftung Altenhilfe

Die Stiftung Altenhilfe wurde am 10. Dezember 1990 vom Lions Club und der Stadt Neu-Isenburg gemeinsam gegründet. Der Stiftungszweck ist die Förderung der Altenhilfe und der Altenpflege.
Aktionen auf dieser Seite:
Seniorenwohnanlage und Stadtteilberatungsstelle Freiherr-vom-Stein-Straße
Stadt Neu-Isenburg

Betreutes Wohnen Freiherr-vom-Stein-Straße

Seniorenwohnanlage und Stadtteilberatungsstelle.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise