Stadt Neu Isenburg

Information & Bildung | Woche der Mitmenschlichkeit

Saba-Nur Cheema und Meron Mendel sind "Dafür!"

Diskussion zum Nahostkonflikt

Saba-Nur Cheema und Meron Mendel sind dafür!

Die „Woche der Toleranz & Mitmenschlichkeit“ wird eröffnet von der vhs Neu-Isenburg e.V. mit einer Diskussion zum Nahostkonflikt.

Die vhs Neu-Isenburg e.V. lädt ein zu einem außergewöhnlichen Abend mit dem Ehe- und Autorenpaar Saba-Nur Cheema und Prof. Dr. Meron Mendel - ExpertInnen für jüdisch-muslimischen Dialog und BundesverdienstkreuzträgerInnen für ihren Einsatz für die Werte der Demokratie.

Das Thema „Nahostkonflikt und die Polarisierung unserer Gesellschaft“ wird in einem kurzweiligen und moderierten Vortrag vorgestellt und betrachtet, wobei die Politologin und der Direktor der Bildungsstätte Anne Frank nicht nur aus wissenschaftlicher Perspektive, sondern auch als muslimisch-jüdisches Paar der Frage nachgehen, warum der Nahostkonflikt so viel Emotionalität und Aggressivität hervorbringt, wie eine Diskussion ohne eine antisemitische oder rassistische Argumentation möglich ist und was es für eine differenzierte Debatte und konstruktiven Dialog braucht. 

Das Paar gibt außerdem Einblick in seinen interreligiösen und dadurch nicht immer spannungsfreien Alltag, aber auch, wie es ihnen gelingt, mit dieser gespannten politischen Situation umzugehen. Anschließend gibt es Gelegenheit für Fragen aus dem Publikum, moderiert von Alf Mentzer, Ressortleiter hr2-Tagesprogramm im Hessischen Rundfunk.

Die Veranstaltung ist Auftakt der 24. interkulturellen „Woche der Toleranz & Mitmenschlichkeit" der Stadt Neu-Isenburg, Inhalt der Kulturreihe „Frieden im Fokus“ und Programmpunkt der Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim. Alle Interessierten werden dazu eingeladen, auch in schwierigen gesellschaftspolitischen Zeiten die Werte unserer demokratischen Gesellschaft aufrecht zu erhalten, im Dialog zu bleiben – auch wenn es schwerfällt, Perspektivenwechsel anzuregen und konstruktiv zu debattieren. Denn trotz gegensätzlicher Meinungen können Lösungsansätze gesucht und Denkanstöße für die Zukunft gegeben werden. Nach dem Vortrag kann der Austausch deshalb noch in lockerer Atmosphäre bei einem Getränk und kleinem Snack fortgesetzt werden.

Die vhs Neu-Isenburg e.V. dankt den lokalen Unternehmen Café Ernst Konditorei & Bäckerei für das Sponsoring des Catering und der Neu-Isenburger Buchhandlung Buch78 für thematische Buchauslagen an diesem Abend.

Weitere Informationen unter: www.vhs-neu-isenburg.de (Öffnet in einem neuen Tab).

 

 

(Kulturbüro, Tel.: 06102 / 747-416)

 

 

Frieden im Fokus

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise