Je nachdem, wie Menschen „ticken“, kommunizieren sie auch unterschiedlich. Noch schwieriger: Was die eine Person sagt, ist noch lange nicht das, was die andere hört. Was der eine als zielführend und knapp betrachtet, empfindet die andere als unhöflich kurz angebunden. Hinzu kommen Unterschiede zwischen den Generationen. Doch was bedeutet das für das alltägliche Miteinander? Was nervt die einen, und wo fühlen sich die anderen nicht abgeholt?
Weitere Termine:
19.01.2026 – Thema: Wo unsere Grenzen sind
23.02.2026 – Thema: Wie wir verbunden bleiben
Veranstalter: Stadtbibliothek in Kooperation mit dem Integrationsbüro und Flüchtlingshilfe Neu-Isenburg e.V.
(Fb Kultur, Tel.: 06102 / 747-416)