Stadt Neu Isenburg

Sonstiges

Zeppelinpost für Jedermann

Sonderaktion im Zeppelin-Museum Zeppelinheim

Zeppelinpost für Jedermann

Im Zeppelin-Museum in Zepppelinheim startet ab dem 19. Juli die diesjährige Sonderaktion „Zeppelinpost für jedermann“ des Vereins für Zeppelin-Luftschiffahrt Zeppelinheim e.V. Bis zum 20. August haben dann Besucherinnen und Besucher des Museums wieder die Möglichkeit, ihre persönliche Zeppelinpost zu erstellen, die dann bei den diesjährigen Rundflügen in der Zeit vom 21.-28. August mit dem Zeppelin NT über Frankfurt geflogen wird. Mit einem Sonder- und Bordstempel versehen, geht es danach mit der Post zu den von den Teilnehmenden ausgewählten Adressaten in die weite Welt. Der Verein stiftet für die Aktion wieder Sonderpostkarten und Stempel, die Stadt Neu-Isenburg stellt die Sonderbriefmarken. Somit ist Aktion komplett kostenfrei, über Spenden freut sich natürlich der Verein, um neue Projekte realisieren zu können. „Die Aktion ist für uns eine Herzensangelegenheit und mittlerweile schon eine kleine Tradition. Viele Kinder und Jugendliche schreiben im Zuge unserer Aktion ihre erste Postkarte, die dann auch noch mit dem Zeppelin befördert wird“, berichtet Jens Schenkenberger, Vorsitzender des Vereins. „Im heutigen Digitalzeitalter hat die Postkarte fast schon ausgedient, da stellt unsere Aktion eine echte Traditionspflege dar.“ Und das im doppelten Sinne. Zum einen das Schreiben einer Postkarte selbst, was früher aus dem Urlaub an die Liebsten zu Hause gang und gäbe war, zum anderen wurden schon zur Zeit der ersten Passagierfahrten der alten Zeppeline Postkarten und Briefe an Bord befördert. „Später sorgten Philatelisten und Sammler sogar durch die Beförderung der begehrten Zeppelinpost für eine wesentliche Einnahmequelle der Deutschen Zeppelin Reederei“, erklärt Christian Kunz, Leiter des Zeppelin-Museums in Zeppelinheim. „Und damals wie heute geht die Post in alle Regionen der Welt!“

Das Interesse an der Aktion ist längst nicht mehr nur auf das Rhein-Main Gebiet beschränkt. Luftschifffreunde aus der ganzen Welt beteiligten sich im vergangenen Jahr an der Aktion. „Nachdem ich die Aktion in einigen Luftschiffgruppen in den sozialen Medien bekannt machte, gab es eine Vielzahl von Anfragen, die wir gerne bedienten“, so Schenkenberger.

Für alle Interessierten heißt es nun, nicht zu lange zu warten, denn die Sonderpostkarten sind auf 1.000 Exemplare limitiert, die Sonderbriefmarken auf 500 Stück, bzw.100 Stück für internationale Sendungen. Pro Person ist die Anzahl der Karten auf zwei Stück limitiert, die Briefmarken sind nicht einzeln erhältlich.  

„Wer es nicht ins Museum schafft, kann uns gerne bei gutem Wetter auf unserem Stand am Kronenhof in Bad Homburg vom 21.-28.08., wenn der Zeppelin NT vor Ort ist, besuchen. Dort werden wir die Aktion fortführen, sofern noch Karten vorhanden sind“, erklärt Jens Schenkenberger.           

Das Museum ist dienstags bis freitags von 14-17 Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen von 11-17 Uhr geöffnet. Nähere Infos zum Museum unter www.zeppelin-museum-zeppelinheim.de (Öffnet in einem neuen Tab), sowie zum Verein unter www.zeppelin-luftschiff-verein.de (Öffnet in einem neuen Tab). Informationen zu den Zeppelin Rundflügen der Deutschen Zeppelin Reederei gibt es unter www.zeppelinflug.de (Öffnet in einem neuen Tab).          

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise