Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Abenteuerferien - Die städtischen Sommerferienspiele

Bei den städtischen Sommerferienspielen 2025 für Neu-Isenburger Grundschulkinder stehen in diesem Jahr die Themen Zirkus und Hunde auf dem Programm. 

In der ersten Woche, 7. bis 11. Juli, wird eine Natur- und tierpädagogische Erlebniswoche mit den ausgebildeten Therapiehunden Nala (Golden Retriever) und Malou (Samojede) und dem Team von Vier Pfoten, Bad Nauheim angeboten. Bei diesem Angebot liegt der Fokus auf der individuellen Begegnung mit Tieren und der Natur. Abseits von der digitalisierten Welt haben die Kinder die Möglichkeit im geschützten Rahmen entsprechende Erfahrungen mit allen Sinnen zu machen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Tier werden soziale, kognitive und motorische Fähigkeiten ausgebaut. Über den Hund als Vermittler gelingt der Zugang zu Kindern leichter und der Einfluss des Hundes wirkt sich positiv auf die Gesamtbefindlichkeit des Menschen aus und fördert die Optimierung vorhandener Ressourcen wie Steigerung des Verantwortungsbewusstseins, Stärkung des Selbstwertgefühls, Förderung des Sozialverhaltens, der kognitiven und motorischen Fähigkeiten. Diese Woche wird in den Räumen der Schulkindbetreuung Dependance Buchenbusch (Siedlerheim Ulmenweg), dem Sportplatz der TSG 1885 e.V. Neu-Isenburg und dem angrenzenden Wald durchgeführt.

In den ersten beiden Wochen, 7. bis 18. Juli, findet außerdem jeweils ein Zirkuscamp auf dem Vereinsgelände des Kinder- und Jugendzirkus Wannabe, Offenbacher Straße 244, statt. Die Wochen können einzeln oder zusammen gebucht werden. Die Kinder erleben die bunte Zirkuswelt und lerne viele Zirkuskünste kennen; ob als Jongleur mit Teller, Ball oder Diabolo, als Artist auf dem Einrad oder als Akrobat in der Luft – alles ist möglich.
Spielerisch werden Wahrnehmung, Motorik, Denken sowie soziale und emotionale Entwicklung gefördert. Der Kinderzirkus bietet eine Mischung aus klassischer Zirkuskunst und spontanen Einfällen und natürlich eine Menge an Spaß und Freude. Der Kinderzirkus bittet ausdrücklich darum, nur Kinder anzumelden, die an der Zirkusthematik wirklich Interesse haben, damit der Spaß am Angebot gesichert ist. 

Die Betreuungszeiten für alle Wochen sind montags bis freitags von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Für ein warmes Mittagessen ist gesorgt. 

Die Anmeldung kann hier (Öffnet in einem neuen Tab) heruntergeladen und per Mail gesendet werden. Anmeldeschluss ist am 15. Juni 2025. Die Plätze sind begrenzt und die Vergabe erfolgt nach den Teilnahmebedingungen.

Der Teilnahmebeitrag für die Neu-Isenburger Grundschulkinder wird von der Stadt bezuschusst und beträgt 90 Euro pro Woche inklusive Mittagessen. 

 

Links liegend auf einem Waldboden der braune Golden Retriever, Therapiehund Nala,  rechts liegend der Therapiehund Malou, ein weißer Samojede
Links liegend auf einem Waldboden der braune Golden Retriever, Therapiehund Nala, rechts liegend der Therapiehund Malou, ein weißer Samojede

Auch interessant

Menschen und Soziales

Aktuelle Ferienangebote

Für die Neu-Isenburger Grundschulkinder veranstaltet die Stadt regelmäßig Ferienbetreuungsangebote.
Aktionen auf dieser Seite:
Schuhe, Sportschuhe,
Stadt Neu-Isenburg

Osterferienspiele mit dem Aikido-Dojo

Vom 14. bis 17. April – Anmeldeschluss ist der 28. März
Aktionen auf dieser Seite:
verschiedene farbige Turnschuhe auf einem Turnhallenboden
Rathaus und Service

Restplätze Osterferienspiele für Schulkinder

Auf den Spuren der friedlichen Kampfkunst. In Kooperation mit dem Aikido-Dojo Offenbach. Anmeldefrist bis 28. März verlängert, die Plätze sind begrenzt.
Aktionen auf dieser Seite:
Kinder im Wald
Stadt Neu-Isenburg

Osterferienspiele waren großer Erfolg

Dass Natur- und Umweltthemen jede Menge Spaß machen können, bewies das städtische Osterferiencamp für Grundschulkinder.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise