Stadt Neu Isenburg

Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Sicher unterwegs mit dem Rollator

Die Stadtwerke Neu-Isenburg bieten in diesem Jahr gleich zwei Mobilitätstrainings für Nutzerinnen und Nutzer von Rollatoren an. Ziel ist es, die Mobilität von Seniorinnen und Senioren zu fördern und sie dabei zu unterstützen, schwierige Verkehrssituationen – beispielsweise das Ein- und Aussteigen in Busse – sicher zu meistern.

„Als Betreiber der Stadtbusse in Neu-Isenburg ist es uns wichtig, dass auch ältere Bürgerinnen und Bürger möglichst lange aktiv an unserer mobilen Gesellschaft teilhaben können“, erklärt Kirk Reineke, Geschäftsführer der Stadtwerke. „Um dies sicherzustellen, bieten wir regelmäßig spezielle Trainings für den Umgang mit Rollatoren in öffentlichen Verkehrsmitteln an.“

Der erste Termin findet am Donnerstag, 18. September 2025, im Gemeindehaus Sankt-Christoph am Dreiherrnsteinplatz 2 in 63263 Neu-Isenburg statt. Eine Woche später, am Mittwoch, 25. September 2025, folgt der zweite Kurs im Bürgerhaus Zeppelinheim in der Kapitän-Lehmann-Straße 2. Beide Trainings beginnen um 13:00 Uhr und enden gegen 17:00 Uhr.

Im ersten Modul des Trainings vermittelt der erfahrene Dozent Christian Andersch die theoretischen Grundlagen zur korrekten Einstellung und sicheren Bewegung mit Rollatoren. Dabei werden Themen wie die richtige Griffhöhe, optimale Körperhaltung sowie Lenk- und Bremstechniken auf engem Raum behandelt. In einem Geschicklichkeitsparcours können die Teilnehmenden die Bremstechniken direkt üben, um ihre Stabilität und Sicherheit zu trainieren.

Im zweiten Modul wird das Gelernte praktisch umgesetzt: An barrierefreien und nicht-barrierefreien Haltestellen lernen die Teilnehmenden in einem von den Stadtwerken bereitgestellten Stadtbus das sichere Ein- und Aussteigen mit dem Rollator. Zudem erfahren sie, wie sie sich und ihre Rollatoren optimal im Bus positionieren und auf schwierige Situationen vorbereiten können.

Auch die Mobilitätsexperten der Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach GmbH (kvgOF) sind mit dabei und beantworten Fragen zum On-Demand-Shuttle „Hopper“. 

Die Teilnahme an den Kursen ist kostenlos. Es stehen pro Termin maximal 15 Plätze zur Verfügung, mindestens 10 Anmeldungen sind erforderlich. Interessierte können sich telefonisch unter 06102 246-199 oder per E-Mail an  anmelden. Bei der Anmeldung sollte eine Telefonnummer, unter der die Teilnehmenden erreichbar sind, sowie der gewünschte Termin angegeben werden. Anmeldeschluss ist der 10. September 2025.

Auch interessant

Personal Fitness Trainer Timo Gudrich bei einer Übung im Jahr 2022
Rathaus und Service

Gemeinsam in Bestform in den Sommer starten

Zum 15. Mal in Folge startet das Fitness-Expressprogramm SOMMERFIT, los geht es ab dem 10. Mai, von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, mit einem „Check in“ im Stadion Sportpark Alicestraße.
Aktionen auf dieser Seite:
Farradklimatest 2024
Stadt Neu-Isenburg

Wie fahrradfreundlich ist Neu-Isenburg?

Jetzt mitmachen: Am 1. September startete die Online-Umfrage des ADFC zum Fahrradklima!
Aktionen auf dieser Seite:
Gruppenfoto der neuen Auszubildenden mit Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Erster Stadtrat Stefan Schmitt und Petra Klink
Stadt Neu-Isenburg

17 neue Auszubildende bei der Stadt und den städtischen Unternehmen

Breit gefächerte Ausbildungsangebote - von der Verwaltung über handwerkliche Berufe bis hin zu technischen Berufen.
Aktionen auf dieser Seite:
verschiedene farbige Turnschuhe auf einem Turnhallenboden
Rathaus und Service

Restplätze Osterferienspiele für Schulkinder

Auf den Spuren der friedlichen Kampfkunst. In Kooperation mit dem Aikido-Dojo Offenbach. Anmeldefrist bis 28. März verlängert, die Plätze sind begrenzt.
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise