Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

David Cappel übernimmt Leitung der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Neu-Isenburg steht unter neuer Leitung: Seit dem 1. Februar hat David Cappel die Führung der Bibliothek mit der Hauptstelle in der Frankfurter Straße und den Zweigstellen im Westend, in Gravenbruch und Zeppelinheim übernommen. Der erfahrene Diplom-Bibliothekar blickt auf eine vielseitige Karriere zurück und bringt wertvolle Expertise aus verschiedenen Bereichen der Bibliotheksarbeit mit.  

David Cappel absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Buchhändler, bevor er Bibliothekswesen an der TH Köln studierte und 2006 als Diplom-Bibliothekar abschloss. Nach ersten Stationen in Frankenberg und einer sowohl beruflich als auch persönlich prägenden zweijährigen Projektstelle am Goethe-Institut in Neu-Delhi war er elf Jahre in den Stadtbüchereien Düsseldorf als Leiter einer der größten Zweigstelle tätig. Zuletzt war er in der Abteilung Kultur der Stadtbücherei Heidelberg tätig, wo er sich insbesondere um Veranstaltungsarbeit und das Bestandsmanagement kümmerte.   

Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein freut sich über die neue Besetzung: „Mit David Cappel gewinnen wir einen erfahrenen Bibliotheksleiter, der nicht nur die klassischen Aufgaben einer modernen Bibliothek im Blick hat, sondern auch die Stadtbibliothek als lebendigen Treffpunkt weiterentwickeln möchte. Besonders in den kommenden Jahren stehen spannende Veränderungen bevor – mit dem geplanten Umbau zu einem Kultur- und Bildungszentrum entsteht in Neu-Isenburg ein 'Dritter Ort', der als Begegnungsraum für alle Generationen dienen soll. Wir sind uns sicher, dass wir mit David Cappel einen engagierten Leiter dafür gefunden haben.“  

Der gebürtige Rheinland-Pfälzer David Cappel, Jahrgang 1975, freut sich auf seine neue Tätigkeit und auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Team. Neben der Leitung der Bibliothek sieht er seine zukünftigen Schwerpunkte im Ausbau der Netzwerkarbeit durch Kooperationen mit anderen Einrichtungen in Neu-Isenburg sowie die Erweiterung des bibliothekarischen Angebots, z. B. durch neue digitale Angebote. „Die Stadtbibliothek soll nicht nur eine wichtige Anlaufstelle für Bildung und Information bleiben, sondern sich zunehmend als gesellschaftlich-kultureller Treffpunkt für Austausch, Begegnung und Veranstaltungen etablieren“, sagt David Cappel zu seiner Mission. 

Auch interessant

Finissage 350 Jahre Neu-Isenburg
325 Jahre Neu-Isenburg | Ausstellungen

Ausstellung zum 325-jährigen Stadtjubiläum - Finissage

Westend-Bibliothek │ Alicestr. 107
Aktionen auf dieser Seite:
325 – Party like it’s 1699
Stadtbibliothek

Ausstellung und Finissage – 138 Bilder in der Westend-Bibliothek

325 – Party like it’s 1699. Unter diesem Motto stand die Jahresausstellung des Forums zur Förderung von Kunst und Kultur (FFK) im letzten Jahr
Aktionen auf dieser Seite:
Stadtbibliothek Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Öffnungszeiten der Stadtbibliothek in den Sommerferien

Die Hauptstelle und Zweigstellen der Stadtbibliothek Neu-Isenburg und ihre Zweigstellen haben während der Sommerferien zeitweise veränderte Öffnungszeiten.
Aktionen auf dieser Seite:
Außenansicht Stadtteilbibliothek Gravenbruch
Stadt Neu-Isenburg

Eine Bibliothek als Treffpunkt für den Stadtteil

10 Jahre Bildungszentrum Gravenbruch mit nachschulischer Betreuung und Stadtteilbibliothek
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise