Aus der praktischen Arbeit des Dezernats Ehrenamt, insbesondere mit der Einführung der Sprechstunde Offenes Ohr fürs Ehrenamt, ist deutlich geworden, dass erheblicher Vermittlungsbedarf zwischen Menschen, die ehrenamtlich tätig werden möchten und Organisationen, die auf der Suche nach Hilfe und Unterstützung sind, besteht.
Um die Vermittlung zukünftig schneller und unbürokratischer erfüllen zu können, wird jetzt nach Beschluss des Magistrats die Vermittlungsplattform VoluMap beschafft. Die Software läuft auf deutschen Servern und wird DSGVO-konform betrieben. Die Plattform steht als Internetseite und App zur Verfügung, sie ist durch VoiceOver barrierefrei erreichbar und wird in den Farben der Stadt gestaltet.
„Wir legen als Stadt sehr viel Wert auf Datenschutz und möchten trotzdem ein dynamisches Tool für das Ehrenamt bieten. Mit VoluMap werden wir genau dies ermöglichen. Es ist intuitiv zu bedienen und so können Vereine und Organisationen sehr rasch ihre Unterstützungsgesuche einstellen. Auch kurzfristige und befristete Anfragen können ohne viel Aufwand erstellt werden. Insbesondere durch die App können verstärkt junge Menschen für einen ehrenamtlichen Einsatz gewonnen werden“, so Patrick Föhl, Dezernent fürs Ehrenamt.
VoluMap ermöglicht es, dass einerseits Träger ihre Angebote eigenständig und zeitgemäß präsentieren und andererseits Bürgerinnen und Bürger, die sich engagieren möchten, ein für sie passendes Angebot suchen und direkt Kontakt aufnehmen können. Durch VoluMap soll die Freude am Ehrenamt weiter geweckt und eine Steigerung des bürgerschaftlichen Engagements gefördert werden. Während der Einführungsphase in den kommenden Wochen steht das Dezernat Ehrenamt insbesondere Vereinen und Organisationen zur Seite und unterstützt sie dabei, ihr Angebot ansprechend darzustellen.
VoluMap ist bereits in sieben Städten und Kommunen im Einsatz. Sie ist für die Ausweitung des bürgerschaftlichen Engagements Neu-Isenburgs sehr gut geeignet und wurde aufgrund ihrer Nutzerfreundlichkeit, den hohen Sicherheitsstandards und der Barrierefreiheit ausgewählt. Die Kosten betragen jährlich 4.800 Euro, hinzukommen einmalige Einrichtungskosten von 1.700 Euro.