Stadt Neu Isenburg

Stadt Neu-Isenburg

Verein „Wir wollen hier gesund weiter leben e.V.“ stellt sich neu auf

Neue Mitglieder sind gerne willkommen

Der Neu-Isenburger Verein „Wir wollen hier gesund weiter leben e.V.“ hat sich neu aufgestellt und sich eine neue Satzung gegeben.

Als im Oktober 1997 der damalige Lufthansa-Chef Jürgen Weber den den Bau einer neuen Landebahn am Frankfurter Flughafen forderte, läuteten in Neu-Isenburg die Alarmglocken. Ursprünglich gab es zwei mögliche Ausbau-Varianten: entweder eine neue Landebahn nördlich oder südlich des bestehenden Flughafengeländes. Die südliche Lösung, auf dem ehemaligen Gelände der US Air Base und heutiger Standort des Terminal 3, hätte weite Teile Neu-Isenburgs und Zeppelinheims extrem verlärmt, deswegen war der Aufschrei in der Hugenotten- und Waldenserstadt groß.

Unter diesem Eindruck wurde im Jahr 2000 der Verein „Wir wollen hier (gesund) weiter leben“ von Neu-Isenburger Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Auch wenn im Jahr 2002 die Entscheidung für den Ausbau des Flughafens im Nordwesten des Geländes fiel, bestanden weiterhin große Befürchtungen, dass durch den zunehmenden Luftverkehr der Fluglärm über Neu-Isenburg die Grenze der Belastbarkeit übersteigt. Der Verein fungierte dabei auch zur finanziellen Absicherung von geplanten Privatklagen gegen den Flughafen.

Mittlerweile sind alle Klagen entschieden, eine Durchsetzung des Nachtflugverbots konnte unter Beteiligung der Stadt Neu-Isenburg erreicht werden. Der Verein suchte nach neuen Zielen und hat 2024 seine Satzung angepasst. Der Zweck des Vereins umfasst jetzt nicht nur den Schutz vor Fluglärm, sondern zusätzlich „den Schutz der körperlichen Unversehrtheit der Bewohner durch Abwehr jedweder Flughafenerweiterung sowie die Verminderung der Belastungen durch Flug-, Schnellbahntrassen und Autobahnlärm sowie Schadstoffe, den Schutz des Eigentums vor unzumutbaren Lärmbeeinträchtigungen durch Fluglärm unter Einschluss des Mieterschutzes.“

Die Mitgliederversammlung findet unter dem Vorsitz von Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein einmal im Jahr statt. Der Verein würde sich sehr über neue Mitglieder freuen. Kontakt: vereinstadt-neu-isenburgde

Auch interessant

Von links: Erster Stadtrat Herbert Becker, Bürgermeister Hans-Erich Frey, Stadtverordnetenvorsteher Karl-Heinz-Schäfer (Neu-Isenburg). Im Hintergrund Gerhard Goldberg (Hauptamt).
Rathaus und Service

50 Jahre Auseinandersetzungsvertrag Zeppelinheim

Am 17. September 1975 unterzeichneten der damalige Neu-Isenburger Bürgermeister Hans-Erich Frey und Klaus-Jürgen Reblin, Bürgermeister der Gemeinde Zeppelinheim, den Auseinandersetzungsvertrag.
Aktionen auf dieser Seite:
Ein Flugzeug im Landeanflug
Gemeinsame Pressemitteilung

Kommunen lehnen Einführung des Segmented Approach ab

Gemeinsame Pressemitteilung der Städte Städte Heusenstamm, Neu-Isenburg, Obertshausen, Rodgau, Seligenstadt und der Gemeinde Hainburg
Aktionen auf dieser Seite:
Flugzeug bei der Landung
Stadt Neu-Isenburg

Segmented Approach

Gemeinsame Medieninformation der vom Segmented Approach betroffenen Kommunen
Aktionen auf dieser Seite:
Walter Winter
Rathaus und Service

Nachruf Walter Winter

Walter Winter ist im Alter von 89 Jahren verstorben
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise