Am sauberhaften Schulweg waren die Umweltschützer von morgen unterwegs. Am 01. Juli haben sich insgesamt elf Schulen aus Dreieich und Neu-Isenburg auf den Weg gemacht, um die Städte von wildem Müll zu befreien. Trotz Hitze sind die Kinder und Jugendlichen unermüdlich auf die Jagd nach herumliegenden Abfällen gegangen. Mit Sonnenschutz, Handschuhen, Müllsäcken und Zangen ausgerüstet, haben sich insgesamt über 1.000 Kinder und Jugendliche für die Städte Dreieich und Neu-Isenburg engagiert.
In Dreieich waren sechs Schulen im Einsatz. Die Erstklässler der Ludwig-Erk-Schule in Dreieichenhain waren hochmotiviert dabei. Ihre Müllfunde reichten von einer Briefkastentür über Kleidung bis hin zu einer Tüte mit vollen Windeln. „Den Kindern hat es sehr viel Spaß gemacht und es war erschreckend, wie viel Müll wir gefunden haben“, berichtet die begleitende Lehrerin.
Insgesamt fünf Schulen haben sich in Neu-Isenburg auf den Weg gemacht. Die Kinder der Hans-Christian-Andersen Schule konnten sich über den Besuch von Erster Stadtrat Stefan Schmitt freuen. Er hat die Kinder für ihren Einsatz gelobt und ein wenig bei der Müllsuche unterstützt. Die Grundschüler haben sich früh morgens auf den Weg in Richtung Schleussnerstraße begeben und mussten feststellen, dass die mitgebrachten Müllsäcke nach 30 Minuten komplett gefüllt waren. Es wurden abgerissene Plakate, Schuhkartons, große Folien, Zigarettenverpackungen und To-Go Becher eingesammelt. „Ich bin begeistert von der großen Motivation der Kinder!“ sagt Erster Stadtrat der Stadt Neu-Isenburg Stefan Schmitt.
Die Kinder und Jugendlichen beider Städte hatten viel zu tun. Sie haben sich über ihre Funde gefreut, waren aber zugleich erschrocken, wie viel Müll achtlos in die Umwelt entsorgt wird. Holger Dechert, Erster Stadtrat der Stadt Dreieich und Stefan Schmitt, Erster Stadtrat der Stadt Neu-Isenburg, loben den Arbeitseinsatz der Schulen: „Wir bedanken uns bei den Lehrerinnen und Lehrer, die das Thema Stadtsauberkeit in ihren Klassen aufgreifen. Die Schülerinnen und Schüler setzen damit ein deutliches Signal für mehr Sauberkeit in der Stadt und schärfen gleichzeitig ihr Bewusstsein für Müllvermeidung und Umweltschutz.“
Folgende Schulen waren am 01. Juli dabei:
Dreieich: Heinrich-Heine-Schule, Selma-Lagerlöf-Schule, Grundschule Am Hengstbach, Gerhart-Hauptmann-Schule und Ludwig-Erk-Schule
Neu-Isenburg: Hans-Christian-Andersen-Schule, Hundertmorgenschule Zeppelinheim, Wilhelm-Hauff-Schule, Ludwig-Uhland-Schule und Friedrich-Fröbel-Schule