Über 50 Sitzgelegenheiten werden die Stadt bzw. die Vorhabenträger in dem Neubaugebiet Neue Welt installieren, davon vier Bänke mit solarbetriebener Ladefunktion. Diese Bänke sollen in den Grünanlagen 1 und 2 sowie auf dem Quartiersplatz stehen. Das entsprechende Möblierungskonzept wird mit den Vorhabenträgern abgestimmt.
Alle vier Bänke werden mit der Ladefunktion ausgestattet und sind optisch von konventionellen Sitzbänken kaum zu unterscheiden. „Nach den Erfahrungen mit der Smart Bench in der Fußgängerzone wollen wir ganz bewusst auf weitere Funktionen wie Umweltsensoren und Dashboard verzichten. Damit folgen wir den Rückmeldungen aus der Stadtgesellschaft und sparen gleichzeitig Kosten und Energie“, erklärt Stadtrat Andreas Frache, Dezernent für Smart City. Insgesamt rechnet die Stadt mit Kosten in Höhe von rund 15.000 Euro.
Gleichzeitig ist geplant, beide Grünanlagen sowie den Quartiersplatz mit öffentlichem WLAN „auszuleuchten“. Dazu werden sieben von insgesamt 29 Laternen auf den betroffenen Plätzen über Glasfaser in Leerrohren mit dem zentralen Technikraum in der zukünftigen Markthalle verbunden. Hier wird die Technik für das öffentliche WLAN installiert und die Verbindung zum Internet sichergestellt. Die Stadt geht für entsprechende Installationen von Kosten in Höhe von 35.000 Euro aus.
Bei den Bänken mit Ladefunktion und den Laternen handelt es sich um Einzelmaßnahmen aus dem Smart-City-Konzept. Diese hat die Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung am 02. Juli beschlossen. Die „Neue Welt“ ist Smart-City-Pilotquartier für die Stadt Neu-Isenburg.