Stadt Neu Isenburg

Rathaus und Service

Sportlerehrung – Deutsche LSW-Meisterschaften

Im Rahmen der Deutschen LSW-Meisterschaften in Neu-Isenburg wurden am vergangenen Wochenende fünf Athletinnen und Athleten des Athletik Sportclubs (ASC) für ihre Erfolge bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Die Urkunden und Ehrengaben überreichte Sportdezernent Christian Beck im Anschluss an die Wettkämpfe.  

Vlnr: Dieter Müller, Sportdezernent Christian Beck, Kornelia Wrzesniok, Hans-Peter Schabinger, Lutz Zeise, (nicht auf dem Foto: Adolf Glöckler)
Vlnr: Dieter Müller, Sportdezernent Christian Beck, Kornelia Wrzesniok, Hans-Peter Schabinger, Lutz Zeise, (nicht auf dem Foto: Adolf Glöckler)

Hans-Peter Schabinger wurde mehrfacher Vize-Europameister in verschiedenen Wurfdisziplinen und stellte einen Weltrekord im Tennisballweitschlagen in der Altersklasse M60 auf. Kornelia Wrzesniok sicherte sich über 25 Europameistertitel in 
Einzel- und Teamwertungen in den Altersklassen W20 bis W55 
und erzielte einen Weltrekord im sogenannten Igmanderhammer. 

Adolf Glöckler gewann zahlreiche Titel in klassischen und historischen Disziplinen der Altersklasse M90 und stellte mehrere Weltrekorde auf.
Dieter Müller wurde Weltmeister mit der 4x100-Meter-Staffel der M75, Europameister im Sprungbereich der M80 und stellte ebenfalls mehrere Weltrekorde auf.
Lutz Zeisse erreichte Podestplätze bei Welt-, Deutschen und Hessischen Meisterschaften in verschiedenen Staffeldisziplinen der Altersklasse M70.

Die Stadt Neu-Isenburg gratuliert den Geehrten zu ihren sportlichen Erfolgen.

Verein / SportlerIn Sportart Leistung
Athletik Sportclub 5
Hans-Peter Schabinger LSW
  • Vize-Europameister im Kugelschocken 3-Kampf, Kugelwurf 3-Kampf, Gewichtwurf 3-Kampf und Igmanderhammer mit der Nationalmannschaft M60 und mit dem Igmanderhammer mit der Nationalmannschaft M55
  • 3. Platz der Europameisterschaft im LSW im Standkugelstoß 5-Kampf, Kugelschocken 3-Kampf, Athletik 2-Kampf, Diskus Griechisch, Igmanderhammer, Kugelwurf 3-Kampf, Athletik 3-Kampf, Keulenwurf, Gewichtwurf 3-Kampf, Einarmgewichtwurf der Männer M60
  • Weltrekord im Tennisballweitschlagen der M60
Kornelia Wrzesniok LSW
  • Europameisterin im LSW der Disziplinen Steinstoß 3-Kampf, Zweisprung, Einarmgewichtwurf, Ultra-Gewichtwurf, Ultra Steinstoß 12,5 kg, Stand-Kugelstoß 5-Kampf, Kugelwurf 3-Kampf, Keulenwurf, Standweitsprung, Kugelschocken 3-Kampf, Athletik 2-Kampf, Athletik 3-Kampf, Diskus griechisch, Gewichtwurf 3-Kampf, Einarmgewichtwurf, Igmanderhammer der W55
  • Europameisterin im Ultrasteinstoß 12,5 kg und Ultra-Gewichtwurf in der Hauptklasse mit der Nationalmannschaft W35
  • Europameisterin im Zweisprung in der Hauptklasse mit der Nationalmannschaft und in den Altersklassen W20 und W50
  • Europameisterin im Stand-Kugelstoß 5-Kampf, Kugelwurf 3-Kampf und Keulenwurf mit der Nationalmannschaft W50 und W55
  • Europameisterin im Gewichtwurf 3-Kampf, Steinstoß 3-Kampf, Einarmgewichtwurf und Ultrasteinstoß 12,5 kg, Schleuderballwurf, Kugelschocken 3-Kampf, Athletik 2-Kampf, Athletik 3-Kampf und Igmanderhammer mit der Nationalmannschaft W55
  • Europameisterin im Zweisprung, Kugelschocken 3-Kampf, Athletik 2-Kampf, Athletik 3-Kampf, Steinstoß 3-Kampf, Gewichtwurf 3-Kampf, Ultra-Gewichtwurf, Igmanderhammer, Einarmgewichtwurf und Ultrasteinstoß 12,5 kg mit der Nationalmannschaft W50
  • Europameisterin im Gewichtwurf 3-Kampf mit der Nationalmannschaft W45
  • Vize-Europameisterin im Ultrasteinstoß 12,5 kg in der Hauptklasse mit der Nationalmannschaft
  • Vize-Europameisterin im Schleuderwurfball mit der Nationalmannschaft W45
  • Vize-Europameisterin im Gewichtwurf 3-Kampf in der Hauptklasse mit der Nationalmannschaft
  • 3. Platz der Europameisterschaft im Standweitsprung in der Hauptklasse mit der Nationalmannschaft W55
  • 3. Platz der Europameisterschaft im Standweitsprung mit der Nationalmannschaft W20
  • 3. Platz der Europameisterschaft im Keulenwurf und Steinstoß 3-Kampf in der Hauptklasse mit der Nationalmannschaft
  • Weltrekord im Igmanderhammer der W55
Adolf Glöckler
  • Europameister im Stand-Kugelstoß 5-Kampf, Diskus Griechisch, Steinstoß 3-Kampf, Ultrasteinstoß 12,5 kg, Ultrasteinstoß 25 kg, Ultrasteinstoß Duathlon 12,5/25 kg, Ultrasteinstoß Duathlon 25/50 kg, Igmanderhammer, Zweisprung, Standweitsprung, Kugelschocken 3-Kampf, Athletik 2-Kampf, Kugelwurf 3-Kampf, Athletik 3-Kampf, Keulenwurf, Schleuderballwurf, Gewichtwurf 3-Kampf, Einarmgewichtwurf, Strongest Man, Historischer Gewichtwurf der Männer M90
  • Vize-Europameister im Keulenwurf und Schleuderball der Nationalmannschaft M75, im Ultrasteinstoß 50 kg und Ultrasteinstoß Duathlon 25/50 kg mit der Nationalmannschaft M55, und Ultrasteinstoß 12,5 kg mit der Nationalmannschaft M65
  • Weltrekorde im Zweisprung, Standweitsprung, Kugelschocken 3-Kampf, Diskus Griechisch, Ultrasteinstoß 12,5 kg, Ultrasteinstoß 25 kg, Ultrasteinstoß Duathlon 12,5/25 kg, Ultrasteinstoß Duathlon 25/50 kg, Igmanderhammer, Gewichtwurf 3-Kampf, Einarmgewichtwurf, Strongest Man, Historischer Gewichtwurf der Männer M90
Dieter Müller
  • Weltmeister im 4 x 100 Meter mit der Nationalmannschaft der Männer M75
  • Europameister im Standweitsprung und Zweisprung der Männer M80
  • Vize-Europameister im Zweisprung und Standweitsprung mit der Nationalmannschaft M65
  • Weltrekorde im Standweitsprung und Zweisprung der M80
  • Hessenmeister im 60 m und 200 m Lauf und im Weitsprung der Männer M80
Lutz Zeisse
  • 3. Platz der Weltmeisterschaft in 4 x 400 Meter mit der Nationalmannschaft der Männer M75
  • Deutscher Meister über 4 x 400 Meter der Männer M70
  • 3. Platz der Deutschen Meisterschaft über 4 x 200 Meter und 3 x 1000 Meter der Männer M70
    Hessenmeister über 4 x 100 Meter und 4 x 400 Meter der Männer M70

Anerkennung für sportliche Erfolge Neu-Isenburger Sportlerinnen und Sportler

Die Stadt Neu-Isenburg würdigt ihre erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler für ihre Platzierungen im Jahr 2024 bei Hessenmeisterschaften, Deutschen Meisterschaften, Europa- oder Weltmeisterschaften. Trotz eingeschränkter Haushaltsmittel verzichtet die Stadt nicht auf die Anerkennung dieser Erfolge. Die Ehrungen finden in diesem Jahr vor Ort direkt bei den Vereinen statt. Sportdezernent Christian Beck überreicht die Urkunden und Ehrengaben persönlich. 

Auch interessant

von links: Sportdezernent Christian Beck, Siboney Lang und Radoslav Mosny vom SCNI-Schwimmclub Neu-Isenburg
Rathaus und Service

Stadt würdigt herausragende Leistungen im Sport

Neu-Isenburger Sportlerinnen und Sportler erreichten 2024 hervorragende Platzierungen bei nationalen und internationalen Meisterschaften.
Aktionen auf dieser Seite:
vlnr. Yvonne Lammersdorf (Pressereferentin SGNI), Robert Funcke (1. Vorsitzender SGNI), Tinus Buckler (SGNI9, Sportdezernent Christian Beck
Rathaus und Service

Ausgezeichnete Sportlerinnen und Sportler

Tinus Buckler wurde Deutscher Meister im Blasrohrschießen - TSC Ysenburg Vize-Europameister
Aktionen auf dieser Seite:
Einweihung Bernd-Hölzenbein-Weg
Stadt Neu-Isenburg

Bernd-Hölzenbein-Weg erinnert an Fußballlegende

Mit dem Bernd-Hölzenbein-Weg in Gravenbruch ehrt die Stadt Neu-Isenburg die berühmte Gravenbrucher Fußball- und Eintrachtlegende Bernd Hölzenbein.
Aktionen auf dieser Seite:
Sporthalle in der Rudi Seiferlein Halle im Sportpark
Rathaus und Service

22. Stadtmeisterschaft im Mixed-Volleyball in Neu-Isenburg

Volleyfische sind Stadtmeister 2025
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise