Stadt Neu Isenburg

Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Stadtwerke Neu-Isenburg führen eine isyTreue-Kundenkarte ein

Die Stadtwerke Neu-Isenburg führen die neue Kundenkarte „isyTreue“ ein und bieten ihren Energiekundinnen und -kunden damit einen besonderen Vorteil: Sie erhalten 20 % Rabatt auf den Einzeleintritt für Erwachsene in das Hallen- und Freibad. Mit dieser Karte möchten die Stadtwerke ihren treuen Kundinnen und Kunden für ihre langjährige Verbundenheit danken.

Die isyTreue-Kundenkarte ist eine Geldwertkarte, die es Energiekundinnen und -kunden der Stadtwerke ermöglicht, das WaldSchwimmbad ohne Wartezeit direkt über das Drehkreuz zu betreten. Der Eintrittspreis wird automatisch abgebucht – der Rabatt ist bereits berücksichtigt. Anspruch auf die Karte haben alle Strom- und/oder Gaskundinnen und -kunden mit einem gültigen Vertrag bei den Stadtwerken Neu-Isenburg. Auch Ehepartnerinnen und Ehepartner sowie Lebensgefährtinnen und Lebensgefährten, die dauerhaft im gleichen Haushalt leben, können als Mitnutzer eingetragen werden. Die Ermäßigung gilt ausschließlich für den Einzeleintritt in das Hallen- und Freibad und kann nicht für den Sauna- oder Gastronomiebereich genutzt werden. Eine Übertragung der Kundenkarte auf andere Personen ist nicht möglich.

„Mit der isyTreue-Kundenkarte möchten wir unseren Energiekundinnen und -kunden einen echten Mehrwert bieten. Als lokaler Energieversorger ist es uns wichtig, nicht nur eine verlässliche Energie- und Wasserversorgung sicherzustellen, sondern auch die Lebensqualität in Neu-Isenburg aktiv zu fördern“, sagt Kirk Reineke, Geschäftsführer der Stadtwerke Neu-Isenburg. „Gleichzeitig möchten wir dazu beitragen, dass die Menschen in unserem schönen WaldSchwimmbad eine Auszeit vom Alltag genießen und Erholung finden.“

Der Antrag für die Kundenkarte kann schnell und unkompliziert gestellt werden – entweder online über die Website www.swni.de unter dem Menüpunkt „Service“ / „Kundenkarte isyTreue“, telefonisch unter der Servicenummer 06102 246-199 oder persönlich am Empfang der Stadtwerke in der Schleussnerstraße 62 (wochentags zwischen 8:00 und 12:00 Uhr) sowie am Counter des WaldSchwimmbads während der regulären Öffnungszeiten. Für die Registrierung benötigen Kundinnen und Kunden ihre Vertragskontonummer, die auf der Jahresverbrauchsabrechnung zu finden ist. Nach Beantragung der Kundenkarte „isyTreue“ erhalten die Kundinnen und Kunden eine Vorgangsnummer, die sie bei der Abholung am Schwimmbad-Counter vorlegen müssen.

Die Ausgabe der isyTreue-Kundenkarten startet pünktlich zur Freibadsaison Anfang Mai. Da in der Einführungsphase mit einer hohen Nachfrage zu rechnen ist, empfehlen die Stadtwerke eine frühzeitige Beantragung.

Weitere Informationen zur Kundenkarte sind hier (Öffnet in einem neuen Tab) verfügbar.

Auch interessant

Logo der Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Kundenkarte isyTreue beliebt bei Badegästen

Energiekunden der Stadtwerke erhalten mit der Kundenkarte 20 % Rabatt auf den regulären und ermäßigten Einzeleintritt für Erwachsene.
Aktionen auf dieser Seite:
Sauna Ruheraum im Hallenbad
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Das WaldSchwimmbad startet am 13. September in die Hallenbadsaison

Die Öffnungszeiten und Eintrittspreise für Hallenbad und Sauna bleiben unverändert
Aktionen auf dieser Seite:
vlnr Erster STadtrat Stefan Schmitt, Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein, Kirk Reineke und Jasmin Wiebold
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Kostenloses Trinkwasser für unterwegs

Kostenlos Trinkwasser auffüllen im im Kundenzentrum der Stadtwerke sowie im Foyer des WaldSchwimmbads. Weitere Stationen gibt es im Rathaus, im Bürgeramt und in der Stadtbibliothek.
Aktionen auf dieser Seite:
Neuer Ticketautomat im WaldSchwimmbad mit Kirk Reineke, Geschäftsführer der Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH und Erster Stadtrat Stefan Schmitt
Stadtwerke Neu-Isenburg GmbH

Neuer Ticket-Automat sorgt für mehr Flexibilität beim Ticketkauf

Badegäste können dort ab sofort auch mit Bargeld Eintrittskarten erwerben. Alternativ kann wie bisher auch mit EC- oder Kreditkarte gezahlt werden
Aktionen auf dieser Seite:

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise