Stadt Neu Isenburg

Führungen | Frauen und Gleichstellung

Exkursion: Bertha-Pappenheim-Haus Neu-Isenburg

Das ehemalige Heim des Jüdischen Frauenbundes

AnmeldungAnmeldungen telefonisch unter 06102/ 241 - 754 / - 755 oder per E-Mail an: bertha.pappenheim.haus@stadt-neu-isenburg.de

Exkursion: Bertha-Pappenheim-Haus Neu-Isenburg - das ehemalige Heim des Jüdischen Frauenbundes

Bertha Pappenheim (1859-1936), in Wien als Tochter einer angesehenen jüdischen Kaufmannsfamilie geboren, war eine vielfältig talentierte und interessierte Frau. Dass sie vielen nur als Patientin Anna O. aus Sigmund Freuds „Studien über Hysterie“ bekannt ist, wird ihrem Leben und Wirken nicht gerecht. Denn sie war nicht nur eine Pionierin der Sozialen Arbeit, sondern setzte sich auch für Frauenrechte, insbesondere das Recht auf Bildung ein. Sie hielt Reden, gründete Hilfsorganisationen, verfasste Märchen, Theaterstücke und Aufsätze. Sie gründete 1904 zusammen mit Sidonie Werden und Henriette May den Jüdischen Frauenbund.

Am 25. November 1907 eröffnete dieser in Neu-Isenburg das Heim „Isenburg“ für sozial entwurzelte jüdische Mädchen, für unverheiratete Schwangere und ledige Mütter mit ihren Kindern. Initiatorin und Leiterin der Einrichtung war Bertha Pappenheim. Sie machte das Heim zu einem Ort der Zuflucht, der Erziehung und Ausbildung für jüdische Frauen und Kinder. Bis zu ihrem Tod im Jahr 1936 leitete sie die Einrichtung, die 1942 unter der nationalsozialistischen Herrschaft aufgelöst wurde. Heute befindet sich in den Räumen des ehemaligen „Haus II“ des Heims die Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim. Dort wird an das Leben und Wirken dieser starken Persönlichkeit erinnert, die ihr Leben der Stärkung von Frauen(rechten) widmete und bis heute eine Inspiration ist, sich für Gleichberechtigung einzusetzen.

Die Exkursion bietet die Möglichkeit das vielfältige Engagement von Bertha Pappenheim näher kennenzulernen und eine ihrer Wirkstätten zu besuchen.

Referentin: Anna Held, Leiterin der Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim, Neu-Isenburg

Kooperation: Büro für Staatsbürgerliche Frauenarbeit e.V., Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim

Datum: Freitag, 28. November 2025, 16:00-17:30 Uhr

Veranstaltungsort: Seminar- und Gedenkstätte Bertha Pappenheim 63263 Neu-Isenburg, Zeppelinstraße 10

Anmeldeschluss: 14. November 2025 Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Spende wird gebeten.

Anmeldungen telefonisch unter 6102/241-754/-755 oder per E-Mail an bertha.pappenheim.hausstadt-neu-isenburgde

Außenansicht Bertha Pappenheim Haus

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise