Weitere historische Orte
Neben einer Vielzahl an kulturellen Einrichtungen und Museen haben die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neu-Isenburg die Möglichkeit die Geschichte ihrer Stadt auf aktive Weise zu entdecken.
Hugenotten- und Waldenserpfad
Der Kulturfernwanderweg Hugenotten- und Waldenserpfad ist das Ergebnis einer europäischen Kooperation. Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser bewahren Partner in Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz das Kulturerbe der Hugenotten und Waldenser und setzen es in Beziehung zu den aktuellen Themen Exil, Migration und Integration.
2009 wurde in der Hugenottenstadt Neu-Isenburg ein Trägerverein gegründet, der sich für die Umsetzung dieser Ziele und die Realisierung des Kulturfernwanderweges in Deutschland einsetzt.
Hugenotten- und Waldenserpfad e. V.
1. Vorsitzender Bürgermeister Herbert Hunkel
c/o Rathaus Stadt Neu-Isenburg
Hugenottenallee 53
63263 Neu-Isenburg
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.hugenotten-waldenserpfad.eu
Ein Fernwanderweg von 1.800 km Gesamtlänge
Der Hugenotten- und Waldenserpfad führt auf dem histrischen Fluchtweg der Hugenotten aus der Dauphiné von Poët-Laval im Drôme-Gebiet über Genf nach Baden-Würtemberg und weiter durch Hessen bis Bad Karlshafen. Die europäische Wegroute durchquert Länder, Kulturen und Landschaften, präsentiert regionale Erlebnisräume und stellt das Kulturerbe in seinem thematischen Reichtum vor – ein besonderes touristisches, kulturelles, gastronomisches Angebot für Fern- und Tageswanderer.
Den Streckenverlauf in Neu-Isenburg finden Sie hier.
Historischer Stadtrundgang
Informationen zu geführten Rundgängen erhalten Sie beim Stadtmuseum "Haus zum Löwen", Herr Christian Kunz
Telefon: 06102 - 5609194
Rundgang Alter Friedhof
Auch der alte Friedhof zählt zu den historischen Orten und Sehenswürdigkeiten Neu-Isenburgs. Mehr Informationen finden Sie unter https://friedhofszweckverband.de/project/alter-friedhof-neu-isenburg/