Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Landtagswahl 2023 Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Umrüstung der Flutlichtanlage auf umweltfreundliche LED Technik im Stadion und auf dem neuen Kunstrasenspielfeld im Sportpark

Eine der größten Sportanlagen in Neu-Isenburg ist der Sportpark in der Alicestraße mit einer Gesamtfläche von 148.000 m². Hier befinden sich unter anderem vier Rasengroßspielfelder sowie zwei Kunstrasengroßspielfelder. Aufgrund der steigenden Nutzungsstunden für das neue Kunstrasengroßspielfeld und der steigenden alter- und nutzungsbedingten Reparaturkosten der bestehenden Flutlichtanlage, hat die Stadt Neu-Isenburg nun entschieden, die vorhandene Flutlichtanlage im Stadion und auf dem neuen Kunstrasenspielfeld auszutauschen.

Anstelle der alten Anlage im Stadion mit 4 Masten und 24 Metall-Halogen-Leuchten kommt nun umweltfreundliche LED-Technik zum Einsatz. Ebenso verhält es sich auf dem neuen Kunstrasenplatz. Hier werden 6 Masten und 12 Metall-Halogen-Leuchten ersetzt.

Bei der bisherigen Nutzungsdauer der Flutlichtanlage von jeweils rund 500 Stunden kann der Energieverbrauch bei Volllast jetzt eine Stromeinsparung von 13.810 kWh/a am Kunstrasen und 28.372 kWh/a im Stadion erzielen.

Auch ist die neue Flutlichtanlage wesentlich heller. Bei einer prognostizierten Lebensdauer der LED-Anlage von 20 Jahren, sollen somit am Kunstrasen insgesamt 96 t CO2 und im Stadion 186 t CO2 durch diese Maßnahme eingespart werden.

Durch die Nationale Klimaschutzinitiative initiiert fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemission leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab:

Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Die Stadt Neu-Isenburg hat zwei Anträge zur energieeffizienten Sanierung der Flutlichtanlagen im Sportpark Alicestraße in Neu-Isenburg am 30.12.2021 über den Projektträger Zukunft, Umwelt, Gesellschaft (ZUG gGmbH) beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gestellt (www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie) und Förderzusagen zu beiden Anlagen erhalten (Förderkennzeichen Kunstrasen: 67K21665, Förderkennzeichen Stadion: 67K21666). Die Aufträge für beide Umrüstungen hat die Firma EnergieKonzept Deutschland GmbH erhalten. Die Arbeiten der Umrüstung werden voraussichtlich in der KW 30/2023 beginnen und im August 2023 abgeschlossen sein.