Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Schulen Frauen Senioren Integration Gesundheit Glaubensgemeinschaften Klima und Energie Umwelt und Natur Stadt und Geschichte Bauen und Verkehr Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Kultur und Kunst Veranstaltungskalender Hugenottenhalle Bürgerhaus Zeppelinheim Stadtteilzentrum West Museen Stadtbibliothek Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Sport Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Schöffenwahl 2023 Ehrenamt in einem Wahlvorstand Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

06.03. - 31.03.2023

Foyer des Rathauses Neu-Isenburg, Hugenottenallee 53

Ausstellung Edgar Fahrenkopf im Rathaus Neu-Isenburg

Wenn aus Matheformeln Bilder werden

Eine Flamme inmitten des verwachsenen Dickichts eines Urwaldes. Ein Monument wie die Große Sphinx von Gizeh, errichtet vor geschätzten 4.500 Jahren. Der Weg Moses, der sein Volk, die Israeliten zurück in ihr Land führte, durch das geteilte Rote Meer.

Dies sind nur einige Beispiele zu einer Bilderausstellung der etwas anderen Art, die ab dem 6. März im Foyer des Rathauses in Neu-Isenburg  zu sehen sein wird. Das Besondere an der Ausstellung ist auch, dass die gezeigten Bilder nicht mittels Farbe und Pinsel entstanden sind, sondern im Computer. Der Hobbyprogrammierer Edgar Fahrenkopf (1956 - 2019), der viele Jahre in Neu-Isenburg gelebt hat, hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich am Computer nicht nur Rechenprozesse und Programmabläufe, sondern auch virtuelle Grafiken erstellen lassen. Natürlich hat Edgar Fahrenkopf bei seinem Computer keine Urwälder, Sphinxen oder Zeitreisen in die Vergangenheit bestellt. Jedenfalls nicht ausdrücklich. Vielmehr entspringt die Vielfalt seiner Bilder, von der ein kleiner Ausschnitt, bestehend aus 20 Arbeiten zu sehen ist, aus kleinen Variationen eines Programms von kaum 50 Zeilen Text in der Programmiersprache Basic. Das Ergebnis sind vielschichtige und filigrane Bilder, keines gleicht dem Anderen. Sie lassen den Betrachtenden erstaunt verweilen und schaffen Raum für Fantasie. Edgar Fahrenkopf verstarb 2019. Die Ausstellung wurde von seiner Familie posthum initiiert.

Die Ausstellung wird offiziell am Montag, 6. März, um 18 Uhr, von Bürgermeister Dirk Gene Hagelstein eröffnet und ist bis zum 31. März 2023 während der Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.