Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Schulen Frauen Senioren Integration Gesundheit Glaubensgemeinschaften Klima und Energie Umwelt und Natur Stadt und Geschichte Bauen und Verkehr Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Kultur und Kunst Veranstaltungskalender Hugenottenhalle Bürgerhaus Zeppelinheim Stadtteilzentrum West Museen Stadtbibliothek Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Sport Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Schöffenwahl 2023 Ehrenamt in einem Wahlvorstand Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

25.03.2023, 19:30 Uhr

Cineplace, Beethovenstraße 89a

Licht aus - Wie Kunstlicht die Natur verändert

Filmabend zur Earth Hour

„Gemeinsam für mehr Klimaschutz“. Unter diesem Motto steht die Earth Hour 2023. Am Samstag, 25. März, gehen wieder bei unzähligen Menschen auf der ganzen Welt, in tausenden Städten und Unternehmen von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr für eine Stunde die Lichter aus. Gerade nach einem Jahr mit verheerenden extremen Wetterereignissen, einer Energiekrise und sich ändernden politischen Prioritäten setzt die Earth Hour 2023 weltweit ein gemeinsames symbolisches Zeichen für mehr Ambition bei Klimaschutz und Klimagerechtigkeit. “Licht aus – Wie Kunstlicht die Natur verändert“ heißt die 45-minütige Dokumentation aus dem Jahr 2022, in der die Auswirkungen von künstlicher Beleuchtung auf die Tier- und Pflanzenwelt gezeigt wird. Danach läuft der Countdown, an dessen Ende punktgenau um 20:30 Uhr alle vor Ort verfügbaren Lichter ausgehen und man beim Dämmerschoppen im Kerzenschein noch eine Weile beisammensitzen kann.

Das angrenzende Freigelände mit Spielplatz lädt dazu ein, sich mit und ohne Taschenlampen draußen zu vergnügen und – wenn möglich - bei klarem Himmel nach Sternbildern zu forschen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückfragen bitte per Mail an wattclub(at)t-online.de.

Eintritt: frei