Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Landtagswahl 2023 Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

Feuerwehr

Welche Regelungen / bauliche Maßnahmen werden getroffen, um den Alarmeinsatz der Feuerwehr nicht zu behindern? Der jetzige Durchbruch des Mittelstreifens beim Kreisfeuerwehrstützpunkt hat ca. 25 Meter Breite, die Zuglänge beträgt aber 100 Meter, im Falle einer Panne oder eines Unfalls wären unter Umständen die Noteinsätze behindert.

Derzeit werden verschiedene bauliche und organisatorische Maßnahmen durch die RTW GmbH in Abstimmung mit der Stadt Neu-Isenburg geprüft, um die Alarmzeit von 10 min zu gewährleisten. Sicherheit geht vor!