Die Woche der Mitmenschlichkeit
Zum 20. Mal lädt die Stadt in diesem Jahr mit vielen Kooperationspartner*innen zur „Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit“ ein. – Tatsächlich sind in einer Zeitspanne von vier Wochen vom 31. August bis 30. September 2021 viele spannende und interessante Vorträge, Filme im Programmkino Cineplace, Workshops wie „Rap against Hate“ oder Graffiti Gestaltung und einiges mehr geplant.
Das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ steht 2021 im Fokus der Veranstaltungen. Auf dem Programm sind ganz verschiedene Angebote, die sich mit modernem jüdischen Leben auseinandersetzen, jüdische Kultur sichtbar und ein breites Publikum mit der Geschichte, Kultur und Tradition des jüdischen Lebens vertraut machen, zu finden. Die Veranstaltungen werden mit dem gleichnamigen, bundesweit tätigen Verein und der Stadtgesellschaft umgesetzt.
Mit den Veranstaltungen der Woche der Toleranz und Mitmenschlichkeit öffnen die Veranstalter*innen Barriere arme Räume für Begegnungen, die mit Neuem vertraut machen und eine Bereicherung durch den Austausch bieten. Ziel ist es, ein respektvolles Miteinander gemeinsam mit den Werten der freiheitlich demokratischen Grundordnung, unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Weltanschauung, sexueller Orientierung, Alter oder Handicap, zu kultivieren.
Das gesamte Programm finden Sie hier.
Kontakt und Information
Integrationsbüro
Telefon: 06102 241763
integrationsbuero(at)stadt-neu-isenburg.de