Leben
Kultur & Freizeit
Wirtschaft
Bürgerservice
Navigation
Leben und Wohnen
Online Anmeldeverfahren Kinderbetreuung Kinder & Jugend Frauen Senioren Integration Klima und Energie Umwelt und Natur Bauen und Mobilität Stadt und Geschichte Ehrenamt
Navigation
Kultur und Freizeit
Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Kultur und Kunst Museen Stadtbibliothek Sport Sehenswürdigkeiten & Stadtführungen Vereine Gastronomie Hotels Fairtrade & Einkaufen
Navigation
Bürgerservice
Stellenangebote Rathauspresse Adressen von A-Z Dienstleistungen von A-Z Verwaltung im Rathaus Online-Service Karriere und Ausbildung Bürgeramt Wahlen
Navigation
Bürgerservice
Ehrenamt in einem Wahlvorstand Wahlergebnisse aus Neu-Isenburg (Historie)
Navigation
Bürgerservice
Wahlergebnisse Europawahlen Wahlergebnisse Bundestagswahlen Wahlergebnisse Landtagswahlen Wahlergebnisse Kommunalwahlen Wahlergebnisse Bürgermeister/in Wahlergebnisse Ausländerbeirat
Nächste Wahltermine Kontakt
Standesamt Kommunalpolitik Haushalt Stadtwerke DLB GeWoBau Abfallkalender Feuerwehr Intranet Anmeldung

 

Die Jugendpflege ist u.a. zuständig für folgende Bereiche:

1. Ferienfreizeiten

zur Förderung des sozialen Lernens und psychischen Erlebens von Kindern und Jugendlichen sowie zur Entlastung von berufstätigen Familien. Dies beinhaltet die jährliche Organisation von vielfältigen Ferienfreizeiten für verschiedene Altersstufen durch Kooperationen mit Kirchen und örtlichen Vereinen. Die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen aus finanziell schwächer gestellten Familien sowie von Geschwistern werden dabei bis hin zur Möglichkeit einer kostenlosen Teilnahme unterstützt.

Die aktuelle Broschüre mit den Freizeiten für 2023 finden Sie hier

 

2. Offene Sportangebote

als Möglichkeit für Jugendliche, ihre motorischen Bedürfnisse auszuleben; darüber hinaus Förderung sozialer Prozesse und die Schaffung eines niedrigschwelligen Zugangs auch zu problematischen Jugendlichen. Diese offenen, kostenlosen Sportangebote stellen damit einen wichtigen Bestandteil der Neu-Isenburger Präventionsarbeit dar.

  • Der Mitternachtssport findet wöchentlich freitags von 22.00 – 1.00 Uhr in der Geschwister- Scholl-Halle statt. Die Betreuung erfolgt durch einen erfahrenen Sporttrainer sowie durch eine ehrenamtlich tätige Unterstützung.
  • Das offene Fitness- und Sportangebot in der Geschwister-Scholl-Halle wird wöchentlich sonntags durchgeführt von 18.00 – 21.00 Uhr. Die Betreuung erfolgt durch einen lizenzierten Trainer sowie durch eine ehrenamtlich tätige Unterstützung.

 

3. Ansprechpartner für Streetwork und Café Zukunft

Die Streetwork vom Verein MoJa e.V. mit dem angeschlossenen offenen Jugendtreff „Café Zukunft“ (Hugenottenallee 88) stellt einen zentralen Bestandteil der Neu-Isenburger Präventionsarbeit dar. Näheres hierzu finden Sie hier

 

4. Gedenkstättenfahrten

Seit einigen Jahren wird in Kooperation mit der hiesigen Goetheschule jährlich eine Projektfahrt zur Gedenkstättenarbeit nach Auschwitz /Polen organisiert. Dieses Gemeinschaftsprojekt „Erinnern und Gedenken“ erhielt 2021 den Präventionspreis vom Landespräventionsrat Hessen.

 

5. Informationsmaterial

zu Kinder- und Jugendangeboten in Neu-Isenburg wird hier bereitgestellt zu:

Ferienfreizeiten, Zeppelinheim und Gravenbruch

sowie hier der Kinder- und Jugendstadtplan der Stadt Neu-Isenburg

 

6. Cineplace

Bereitstellung eines vielfältig genutzten Filmvorführraumes in der Beethovenstraße 89 A. Insbesondere das rein ehrenamtlich geführte „Iseborjer Kinno“ sorgt hier für ein hochwertiges kulturelles Programm mit großer Beliebtheit. Die große Popcorn-Maschine kann für öffentliche Veranstaltungen kostenlos geliehen werden!

 

Kontakt:

Mathias Runge
Jugendpfleger
Tel.: 06102 241-533
Mathias.Runge(at)stadt-neu-isenburg.de